Tag - Body
Resonanzen

Referendum: Wie aufgeklärt sind die Schotten?

Alexandre Lacroix veröffentlicht am 3 min

Am 18. September hält die schottische Regierung ihr Unabhängigkeitsreferendum ab. Eine Entscheidung zwischen Vernunft und Affekt – wie bereits der schottische Philosoph David Hume ahnte

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Artikel
2 min

David Hume und die Gesellschaft als Ruderteam

Mathilde Lequin

Noch das abstrakteste philosophische Problem wird durch ein Beispiel klar. Der schottische Aufklärer David Hume brauchte nicht mehr als ein Ruderboot, um zu erläutern, was unsere Gesellschaft im Innersten zusammenhält.

David Hume und die Gesellschaft als Ruderteam

Artikel
8 min

David Hume und die Religionskritik

Gerhard Streminger

Lassen sich moralische Werte ohne ihre Verankerung in Religionen bewahren? Der Aufklärer David Hume gibt eine radikale Antwort: Die Religion stellt keine Bedingung der Moral dar – sie ist sogar ihrem Wesen nach darauf angelegt, sich gegen das moralische Empfinden zu richten, das alle Menschen von Natur aus haben.

David Hume und die Religionskritik

Impulse
2 min

David Hume und das Mitgefühl

Theresa Schouwink

David Hume zufolge gründet die Moral auf dem Mitgefühl. Aber auf welche Weise vollzieht sich die Einfühlung, wenn ich doch nicht der andere bin? Hier eine emphatisch-verständliche Erklärung für alle!

 

David Hume und das Mitgefühl


Artikel
1 min

Zeichen der Hoffnung

Lia Nordmann

Als Russlands Invasion in der Ostukraine begann, trafen die Bewohner der Stadt Lwiw Vorkehrungen zum Schutz der ukrainischen Bevölkerung – sowie ihrer Statuen und Denkmäler. Eine Deutung mit David Hume.

Zeichen der Hoffnung

Artikel
2 min

Shortlist für den Tractatus-Essaypreis des Philosophicum Lech 2025

Philomag Redaktion

Der Verein Philosophicum Lech hat die Shortlist für den Tractatus – Preis für philosophische Essayistik bekanntgegeben. Wer die mit 25.000 Euro dotierte Auszeichnung erhält, wird Anfang September verkündet. Die feierliche Verleihung findet am 26. September im Rahmen des 28. Philosophicum Lech statt. Das Philosophie Magazin ist Medienpartner.

Shortlist für den Tractatus-Essaypreis des Philosophicum Lech 2025

Impulse
3 min

Des Volkes Fernstenliebe

Fee Griebenow

In Edinburgh wurde Königin Elizabeth II. mit Totenwache und Prozession gewürdigt. Unsere Autorin Fee Griebenow war vor Ort und fragt sich mit Nietzsche, was es mit der Emotionalität der Schotten gegenüber der Verstorbenen auf sich hat.

Des Volkes Fernstenliebe

Gespräch
18 min

Gefangen im griechischen Dilemma: Nichts geht mehr?

Martin Legros

Angesichts der Schuldenkrise schwanken Athen und Europa zwischen zwei Optionen: Kooperation oder eigenmächtige Nutzenmaximierung (Defektion). Diese Alternative steht im Zentrum der Spieltheorie, einer Spezialität des griechischen Finanzministers Yanis Varoufakis. Er hat sich zu einem Gespräch mit dem Philosophen Jon Elster bereit erklärt, dessen Werk er seit langem kennt und schätzt. Gemeinsam wägen sie das Gewicht der Emotionen und der Geschichte ab, auch jenseits der ökonomischen Vernunft