Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
Tag - Body

Bild: agefotostock (Imago)

Lösungswege

Warum beneiden wir die anderen?

Laurence Devillairs veröffentlicht am 04 September 2023 3 min

Spielt Neid in sozialen Beziehungen eine größere Rolle als Gleichheit und Brüderlichkeit, Fürsorge und Empathie? Vier Philosophen unterziehen uns einer Gewissensprüfung.

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

  • E-Mail
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Whatsapp

Kommentare

Armin Schmidt | Donnerstag, 7. September 2023 - 19:22

Vielleicht kommt Neid auf, wenn der Mensch etwas zu sehr haben will, was er just nicht haben kann, was jemand anderes hat. Wenige Menschen machen sich meiner Beobachtung nach aktiv Gedanken, was sie alles haben wollen, das Problem entsteht öfter unwillentlich, unterbewusst, vielleicht im Traume, manchmal stark, und im alltäglichen Denken kommt dann der fertige, vielleicht starke innere Wunsch nach dem "Traum" auf. Wenn dann jemand dies hat und man kann es nicht haben, fühlt man sich relativ unfähig und betrachtet mit Neid.
Zunehmend viel leisten und sich viel leisten können kann eine Weile helfen, kann aber auch begleitet sein von einer Verschiebung des Neids.
Was vielleicht besser hilft, so stell ich mir das vor, ist, zunehmend zu versuchen, sich und seine Gruppen nur als Mittel wahrscheinlich ausreichend zu befreien und dann wahrscheinlich Bestes für alle zu versuchen, so dass die Gedanken auch im Hintergrund kaum sofort, dafür auf längere Sicht Gemeinwohl als Zweck bekommen.

Ich danke für den Artikel und die Möglichkeit, zu kommentieren,

Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Anzeige
Tag - Body
Hier für unseren Newsletter anmelden!

In einer Woche kann eine ganze Menge passieren. Behalten Sie den Überblick und abonnieren Sie unseren Newsletter „Denkanstöße“. Dreimal in der Woche bekommen Sie die wichtigsten Impulse direkt in Ihre Inbox.


(Datenschutzhinweise)

Jetzt anmelden!
Anzeige
Tag - Body

Fils d'ariane

  1. Zur Startseite
  2. Artikel
  3. Warum beneiden wir die anderen?
Philosophie Magazin Nr.Nr. 84 - September 2025
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Oktober/ November Nr. 84
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

3 Hefte frei Haus und PhiloMag+ Digitalzugang für nur 20 €

Jetzt ausprobieren!