Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
Tag - Body

Gespräche

Sebastian P. Klinger: „Schlaf erfährt in der Gegenwartsliteratur eine gewisse Konjunktur"

Sebastian P. Klinger: „Schlaf erfährt in der Gegenwartsliteratur eine gewisse Konjunktur"

Vor einhundert Jahren entdeckten Naturwissenschaftler, Pharmakonzerne und Romanautoren den Schlaf ganz neu, beschreibt der Kulturwissenschaftler Sebastian P. Klinger in seinem Buch Sleep Works. Die alte Grammatik der Schlafhygiene wandere nun in die Chatbots der Selbstvermessungs-Gadgets. Und ins neue Genre der Schlafmemoiren. 

Von Sebastian P. Klinger,  veröffentlicht am 26 Oktober 2025
Rüdiger Safranski: „Kafka pflegt einen Absolutismus der Literatur“

Rüdiger Safranski: „Kafka pflegt einen Absolutismus der Literatur“

Von Theresa Schouwink
April 2024
Joseph Vogl: „Die Macht hat keinen zentralen Ort“

Joseph Vogl: „Die Macht hat keinen zentralen Ort“

Von Moritz Rudolph
April 2024
Vivian Liska: „Kafka weist jegliche Theodizee zurück“

Vivian Liska: „Kafka weist jegliche Theodizee zurück“

Von Timm Lewerenz
April 2024
Dirk Oschmann: „Was mit Freiheit zu gewinnen wäre, bleibt unklar“

Dirk Oschmann: „Was mit Freiheit zu gewinnen wäre, bleibt unklar“

Von Kilian Thomas
April 2024
Marie Luise Knott: „Das Lachen im Denken von Arendt hat einen Ursprung in Kafka“

Marie Luise Knott: „Das Lachen im Denken von Arendt hat einen Ursprung in Kafka“

Von Jana Glaese und Paul Roßmüller
April 2024
„Am Abgrund des Nichtwissens“

„Am Abgrund des Nichtwissens“

Von Fabian Bernhardt
April 2024
Jule Govrin: „Am Körper zeigen sich gesellschaftliche Gefüge“

Jule Govrin: „Am Körper zeigen sich gesellschaftliche Gefüge“

Von Jana C. Glaese
April 2024
Iris Därmann: „Kafka konfrontiert uns mit unserer Faszination an der Folter“

Iris Därmann: „Kafka konfrontiert uns mit unserer Faszination an der Folter“

Von Friedrich Weißbach
April 2024
Sophie Landrin: „Modis Indien hat den Boden der säkularen Demokratie verlassen“

Sophie Landrin: „Modis Indien hat den Boden der säkularen Demokratie verlassen“

Von Alexandre Jadin
März 2024
Zwischen Haben und Sein

Zwischen Haben und Sein

Von Thea Dorn
März 2024
„Meine Arbeit schlägt vor, den Schlaf genauso zu genießen wie das wache Leben“

„Meine Arbeit schlägt vor, den Schlaf genauso zu genießen wie das wache Leben“

Von Theresa Schouwink
März 2024
Andreas Bernard: „Die Ursprungserzählung in der Epidemiologie ist immer ein Mythos“

Andreas Bernard: „Die Ursprungserzählung in der Epidemiologie ist immer ein Mythos“

Von Dominik Erhard
März 2024
  • Mehr anzeigen mit PhiloMag+
Anzeige
Tag - Body
Anzeige
Tag - Body

Fils d'ariane

  1. Startseite
Philosophie Magazin Nr.Sonderausgabe 34 - September 2025
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Herbst 2025 Sonderausgabe 34
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

3 Hefte frei Haus und PhiloMag+ Digitalzugang für nur 20 €

Jetzt ausprobieren!