Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
Tag - Body

Bild: Carlos Grury Santos (Unsplash)

Begriff

Cool-Cation

Birte Strunk veröffentlicht am 05 Juli 2024 1 min

Wenn der gutbürgerliche Sommerurlaub in Südeuropa bei Hitze, Waldbränden und Wasserknappheit in Zeiten des Klimawandels unattraktiv wird, warum dann nicht einfach die Reiserichtung umdrehen und im Sommer gen Norden fliehen? 

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

  • E-Mail
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Whatsapp
Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Impulse
4 min

Warum warten wir, bis wir vor Hitze umkommen, bevor wir uns für Ökologie interessieren?

Clara Degiovanni 26 Juni 2025

Anlässlich der aktuellen Hitzewellen ist das Thema Ökologie in Fernsehsendungen wie Gesprächen allgegenwärtig. Warum beeinflusst die Hitze unser Verhältnis dazu so stark?

Warum warten wir, bis wir vor Hitze umkommen, bevor wir uns für Ökologie interessieren?

Gespräch
12 min

Valentin Groebner: „Was hat Tourismus mit gutem Leben zu tun?“

Nils Markwardt 20 August 2020

Trotz Pandemie fahren Millionen Menschen gerade in den Sommerurlaub. Der Historiker Valentin Groebner erklärt im Interview, warum wir in den Ferien einer Ego-Fiktion folgen, dass Reisen seit jeher auf ökonomischen Differenzen beruht und unser Bedürfnis nach Selfies gar nicht so neu ist.

Valentin Groebner: „Was hat Tourismus mit gutem Leben zu tun?“

Impulse
3 min

Der Sommer der Ereignisse

David Lauer 08 September 2021

Im Zuge der diesjährigen Hitzewellen und Überschwemmungen war auffällig oft von Ereignissen die Rede: Wetterereignisse, Starkregenereignisse, Katastrophenereignisse. Versteht man den Begriff philosophisch, birgt er weitreichende Konsequenzen. 

Der Sommer der Ereignisse

Gespräch
6 min

Das Denken der Inuit im Angesicht des Klimawandels

Octave Larmagnac-Matheron 15 Dezember 2022

In Kanada werden immer mehr Naturschutzgebiete von indigenen Gemeinschaften in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern verwaltet. Ein Gespräch mit der Inuit-Forscherin und Pädagogin Shirley Tagalik, die darin einen wichtigen Hebel im Kampf gegen den Klimawandel sieht.

Das Denken der Inuit im Angesicht des Klimawandels

Impulse
6 min

Das Trojanische Pferd des Nordens

Moritz Rudolph 29 August 2023

Die BRICS-Staaten verstehen sich als Anwälte des globalen Südens. In Wahrheit sind sie jedoch verkappte Nord-Mächte. Das hatte schon Adorno befürchtet.

Das Trojanische Pferd des Nordens

Artikel
6 min

Augenblick, verweile

Svenja Flasspoehler 01 August 2016

Die Zeit anhalten. Den Augenblick genießen. Aufgehen in voller Gegenwärtigkeit. Das Glück im Jetzt, es scheint so leicht – und bildet doch den größten Sehnsuchtspunkt des Menschen. „Werd ich zum Augenblicke sagen: Verweile doch! Du bist so schön! Dann magst du mich in Fesseln schlagen, dann will ich gern zugrunde gehn!“ So lautet die Wette, die der unglückliche Faust in Goethes gleichnamigem Drama mit dem Teufel Mephisto abschließt. Faust, einsam und gefangen in seiner Strebsamkeit, kann sich nicht fallen lassen in die Zeitlosigkeit der Lust. Und so verspricht der Wissenschaftler dem Teufel seine Seele, wenn es diesem gelingt, ihn aus seinem verbissenen Sein zu befreien, das stets genau weiß, wohin es will, und darüber sein Leben, genauer: die Liebe verpasst.


Impulse
8 min

Das Ende der Stellvertretung und die direkte Zukunft der Demokratie

Andreas Urs Sommer 08 August 2022

Die repräsentative Demokratie lässt das Projekt der Aufklärung unvollendet. Statt selbst über unsere undelegierbaren Angelegenheiten zu entscheiden, setzen andere für uns Zwecke. Ein Plädoyer für den Ausbruch aus der institutionalisierten Unmündigkeit und mehr direkte Demokratie von Andreas Urs Sommer. 

Das Ende der Stellvertretung und die direkte Zukunft der Demokratie

Gespräch
8 min

Michael Danner: „Alle Bilder haben ihre Berechtigung“

Saskia Trebing 20 April 2022

Michael Danner beschäftigt sich seit Jahren mit Flucht und Migration, jetzt fotografiert er die Folgen des Angriffs auf die Ukraine. Ein Gespräch über Bilder im Krieg und unterschiedliche Darstellungen von Geflüchteten. Dieser Text ist zuerst bei Monopol erschienen.

Michael Danner: „Alle Bilder haben ihre Berechtigung“

Artikel aus Heft Nr. 77 August / September 2024 Vorschau
Anzeige
Tag - Body
Hier für unseren Newsletter anmelden!

In einer Woche kann eine ganze Menge passieren. Behalten Sie den Überblick und abonnieren Sie unseren Newsletter „Denkanstöße“. Dreimal in der Woche bekommen Sie die wichtigsten Impulse direkt in Ihre Inbox.


(Datenschutzhinweise)

Jetzt anmelden!
Anzeige
Tag - Body

Fils d'ariane

  1. Zur Startseite
  2. Artikel
  3. Cool-Cation
Philosophie Magazin Nr.Nr. 84 - September 2025
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Oktober/ November Nr. 84
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

3 Hefte frei Haus und PhiloMag+ Digitalzugang für nur 20 €

Jetzt ausprobieren!