Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
Tag - Body

Illustration: Lea Kontak

Essay

Die Philosophen-WG

Kilian Thomas veröffentlicht am 30 März 2023 6 min

Während in Frankreich die Revolution wütet, lebt Hegel als Student drei Jahre lang mit Hölderlin und Schelling auf einem Zimmer. Ihre gemeinsame Zeit im Tübinger Stift ist ebenso ungewöhnlich wie folgenreich.

 

Nur selten ist es in der Weltgeschichte der Fall, dass einflussreiche Philosophen, noch dazu in der empfänglichsten Zeit ihres Lebens, auf engstem Raum zusammenleben. Umso erstaunlicher ist die Zusammenkunft von Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Friedrich Hölderlin und Friedrich Wilhelm Joseph Schelling, die sich während ihres Studiums drei Jahre lang ein gemeinsames Zimmer teilen. Der Ort dieser verheißungsvollen Begegnung ist das Tübinger Stift, ein am Rand der Tübinger Altstadt liegendes Studienhaus, in dessen Mauern sich ursprünglich ein Augustinerkloster befand. Hegel ist 18 Jahre alt, als er im Herbst 1788 aus seiner Heimatstadt Stuttgart in die kleine Universitätsstadt Tübingen zieht, um dort ein Studium der Theologie und Philosophie aufzunehmen. Im selben Jahrgang mit ihm befindet sich Hölderlin, dessen Liebe zur Poesie bereits erwacht ist, zwei Jahre später folgt Schelling im jungen Alter von 15 Jahren. Mit sieben weiteren Stipendiaten beziehen sie im Herbst 1790 ein gemeinsames Schlaf- und Studierzimmer, auf dem sie bis zum Sommer 1793 zusammenleben.

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

  • E-Mail
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Whatsapp
Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Artikel
5 min

Sadik al Azm: „Syrien erlebt die Revolution in der Revolution“

Michael Hesse 15 Dezember 2016

Seit fast sechs Jahren wütet in Syrien ein brutaler Bürgerkrieg, in dem bis zu 500 000 Menschen getötet wurden, während Millionen zur Flucht innerhalb und außerhalb des Landes gezwungen wurden. Das Regime von Baschar al Assad und eine unübersichtliche Mischung von oppositionellen Kräften und IS-Milizionären bekämpfen einander und die Zivilbevölkerung rücksichtslos. Vor vier Jahren sprach das Philosophie Magazin mit Sadik al Azm, einem der bedeutendsten Philosophen des Landes, der kurz zuvor nach Deutschland emigriert war, über die Aussichten für Syrien, das Gespräch führte Michael Hesse. Al Azm ist am Sonntag, dem 11. Dezember 2016, in Berlin gestorben.

Sadik al Azm: „Syrien erlebt die Revolution in der Revolution“

Essay
8 min

Schelling und die Klimakrise

Peter Neumann 01 April 2020

Friedrich Wilhelm Joseph Schelling war der Naturphilosoph schlechthin. Vor über 200 Jahren kehrte er die Blickrichtung auf die Natur um und dachte sie als „natura naturans“, als freies, handelndes Subjekt. Seine Gedanken sind heute, in Zeiten der Klimakrise, auf nahezu unheimliche Weise aktuell.

Schelling und die Klimakrise

Artikel
7 min

Kunst als Vollendung der Philosophie – Schelling zum 250. Geburtstag

Christoph Kann 27 Januar 2025

Mit dem Deutschen Idealismus rückt das erkennende Subjekt in den Mittelpunkt. Nicht so für Friedrich Wilhelm Joseph Schelling, der Mensch und Welt, Ich und Natur als Einheit begreift. Zum 250. Geburtstag erinnert Christoph Kann an den Philosophen und erklärt, warum diese Einheit in der Kunst vollends erfahrbar wird.

Kunst als Vollendung der Philosophie – Schelling zum 250. Geburtstag

Artikel
2 min

Zimmer 42

Max Urbitsch 05 September 2025

In ihrem neuen Podcast Zimmer 42 lädt die Philosophin Barbara Bleisch zum Nachdenken über die Kunst des Lebens ein.

Zimmer 42

Bücher
4 min

Der Dichter-Denker

Ulrich Rüdenauer 02 Januar 2020

Friedrich Hölderlin war der Poet der Philosophen. Zum 250. Geburtstag des schwäbischen Griechenlandbewunderers laden drei neue Bände zur Wiederentdeckung ein

Der Dichter-Denker

Gespräch
16 min

„Wir haben die Pflicht, Sinn zu stiften“

Kilian Thomas 28 September 2022

Reinhold Messner ist einer der letzten großen Abenteurer der Gegenwart. Mit seiner Ehefrau Diane hat er ein Buch über die sinngebende Funktion des Verzichts geschrieben. Ein Gespräch über gelingendes Leben und die Frage, weshalb die menschliche Natur ohne Wildnis undenkbar ist.

„Wir haben die Pflicht, Sinn zu stiften“

Artikel
1 min

Zimmer to go

Theresa Schouwink 08 Juli 2021

Nicht nur Virginia Woolf, wir alle brauchen zum konzentrierten Arbeiten vor allen Dingen eines: ein Zimmer für uns allein.

Zimmer to go

Artikel
3 min

Soll ich noch einen Absacker bestellen?

Thomas Personne 10 Februar 2023

Drei Uhr morgens. Sie haben schon einiges getrunken, da schlägt ein Freund noch einen Absacker vor. Was tun? Vernünftig verzichten oder folgenreich genießen? Vier Philosophen stehen Ihnen bei.

 

Soll ich noch einen Absacker bestellen?

Artikel aus Sonderausgabe 24 Frühling 2023 Vorschau
Anzeige
Tag - Body
Hier für unseren Newsletter anmelden!

In einer Woche kann eine ganze Menge passieren. Behalten Sie den Überblick und abonnieren Sie unseren Newsletter „Denkanstöße“. Dreimal in der Woche bekommen Sie die wichtigsten Impulse direkt in Ihre Inbox.


(Datenschutzhinweise)

Jetzt anmelden!
Anzeige
Tag - Body

Fils d'ariane

  1. Zur Startseite
  2. Artikel
  3. Die Philosophen-WG
Philosophie Magazin Nr.Nr. 84 - September 2025
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Oktober/ November Nr. 84
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

3 Hefte frei Haus und PhiloMag+ Digitalzugang für nur 20 €

Jetzt ausprobieren!