Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
Tag - Body

Bild: Middle East Images (Imago)

Impuls

Die verlorenen Stimmen Afghanistans

Nargis Silva veröffentlicht am 19 September 2024 5 min

Die Taliban nimmt den Frauen in Afghanistan durch das Sprechverbot nicht nur ihre Rechte, sondern versucht, ihre Existenz als handelnde Subjekte insgesamt auszulöschen. Mit Hannah Arendt lässt sich das volle Ausmaß dieser Unterdrückung begreifen.

 

Seit der Rückkehr der Taliban im August 2021 hat sich die Situation der Frauen in Afghanistan dramatisch verschlechtert. Während in den Jahren zuvor, nach dem Sturz des ersten Taliban-Regimes 2001, Frauen allmählich Zugang zu Bildung, Arbeit und öffentlicher Teilhabe erhielten, wurden diese Fortschritte nach der Machtübernahme der Taliban systematisch zurückgedreht. Was sich abspielt, ist nicht nur eine Einschränkung der Rechte, sondern eine gezielte und umfassende Unterdrückung, die das Ziel hat, Frauen vollständig aus der Öffentlichkeit zu verdrängen. 

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

  • E-Mail
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Whatsapp
Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Gespräch
13 min

Adam Baczko: „Die Taliban sind keine totalitäre Bewegung“

Nicolas Gastineau 14 September 2021

Die Taliban haben wieder die Herrschaft in Afghanistan übernommen. Doch welche Vorstellung vom politischen Islamismus haben jene ehemaligen Theologiestudenten, die zu revolutionären Kämpfern wurden? Der Sozialwissenschaftler Adam Baczko erklärt im Interview die Ideologie der Taliban.  

Adam Baczko: „Die Taliban sind keine totalitäre Bewegung“

Artikel
9 min

„Oppenheimer“, die Bombe und die Philosophen

Martin Legros und Elliot Mawas 20 Juli 2023

Insgesamt sieben Oscars gewann Christopher Nolans Film Oppenheimer über den „Vaters der Atombombe“ bei der heutigen Verleihung. Von Albert Camus über Hannah Arendt bis Hans Jonas äußerten sich Denker immer wieder zu der Waffe, die unseren Blick auf Technik und Krieg grundlegend verändert hat.

„Oppenheimer“, die Bombe und die Philosophen

Impulse
8 min

Querdenken ohne Geländer?

Lisa Friedrich 26 November 2021

Schon seit längerem wird Hannah Arendt durch rechte Denker und Corona-Leugner vereinnahmt. Die jüngst gegründete „Hannah-Arendt-Akademie“ scheint dafür ein weiterer Beleg. Doch was meinte die Philosophin tatsächlich, als sie vom „Denken ohne Geländer“ sprach?

Querdenken ohne Geländer?

Gespräch
4 min

Thomas Macho: "Was passiert, wenn wir uns in ein Bild verwandeln?"

Svenja Flasspoehler 01 Mai 2014

Brustvergrößerung, Bulimie, Botox: Die Arbeit am Körper nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Ein Gespräch mit dem Kulturhistoriker Thomas Macho über die Qualen des Schönseinwollens und die ganz eigene Ästhetik des Leidens

 


Gespräch
10 min

Am Abgrund der Moderne

Catherine Newmark 09 Juli 2015

Hannah Arendt hat nicht nur die totalitäre Herrschaft analysiert, sondern auch die Traditionsbrüche beschrieben, die diese ermöglichte. Traditionsbrüche, die auch in Arendts eigenem Leben und Arbeiten Spuren hinterließen – und sie sehr sensibel für jegliche Gefahren in Demokratien machten. Was können wir heute noch in der Auseinandersetzung mit Arendts Arbeiten lernen? Ein Interview mit der Gründerin des Hannah Arendt-Zentrums Antonia Grunenberg.

Am Abgrund der Moderne

Gespräch
7 min

Jean-Vincent Holeindre: „Für Europa steht seine eigene Existenz auf dem Spiel“

Martin Legros 25 Februar 2022

Der Philosoph, Professor für Politikwissenschaft und Spezialist für Militärstrategie Jean-Vincent Holeindre erläutert im Interview, warum Putins Invasion der Ukraine als Angriff auf die Idee der liberalen Demokratie insgesamt zu verstehen ist.

Jean-Vincent Holeindre: „Für Europa steht seine eigene Existenz auf dem Spiel“

Essay
8 min

Schelling und die Klimakrise

Peter Neumann 01 April 2020

Friedrich Wilhelm Joseph Schelling war der Naturphilosoph schlechthin. Vor über 200 Jahren kehrte er die Blickrichtung auf die Natur um und dachte sie als „natura naturans“, als freies, handelndes Subjekt. Seine Gedanken sind heute, in Zeiten der Klimakrise, auf nahezu unheimliche Weise aktuell.

Schelling und die Klimakrise

Artikel
2 min

Forever young

Lea Wintterlin 07 Juli 2022

Eine neue Modeästhetik breitet sich aus: Kidcore. Doch die Sehnsucht nach dem verlorenen Kindheitsparadies erweist sich als weniger unschuldig, als man auf den ersten Blick meinen könnte.

Forever young

Anzeige
Tag - Body
Hier für unseren Newsletter anmelden!

In einer Woche kann eine ganze Menge passieren. Behalten Sie den Überblick und abonnieren Sie unseren Newsletter „Denkanstöße“. Dreimal in der Woche bekommen Sie die wichtigsten Impulse direkt in Ihre Inbox.


(Datenschutzhinweise)

Jetzt anmelden!
Anzeige
Tag - Body

Fils d'ariane

  1. Zur Startseite
  2. Artikel
  3. Die verlorenen Stimmen Afghanistans
Philosophie Magazin Nr.Nr. 84 - September 2025
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Oktober/ November Nr. 84
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

Mit unseren Denkanstößen philosophische Ideen regelmäßig in Ihrem Postfach

Jetzt anmelden!