Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
Tag - Body

Bild: Future Image (Imago)

Interview

Eva Illouz: „Was gerade passiert ist unser 11. September – nur schlimmer“

Eva Illouz, im Interview mit Ariane Nicolas veröffentlicht am 10 Oktober 2023 7 min

Für die französisch-israelische Soziologin Eva Illouz wirft der jüngste Angriff der Hamas auf Israel die grundlegende Frage auf, was das Land noch zusammenhalten kann.

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

  • E-Mail
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Whatsapp

Kommentare

A. Schmidt | Mittwoch, 11. Oktober 2023 - 14:38

Für Israels Juden und Araber und seine Nachbarn stelle ich mir gut vor:
- Nur zwei Parteien, die auf jeder Ebene von persönlich bis national um die Mehrheit ringen, dies geschieht gegenwärtig in politischen Entitäten mit "relativem Mehrheitswahlrecht in Einerwahlkreisen."
- Zwei Parteikonzepte, welche ich besonders grundhaft einschätze: eine Partei, welche wahrscheinliche Befreiung der regierten Gruppe versucht, und eine Partei, welche aus der regierten Gruppe das wahrscheinlich Beste für alle versucht.

Ich danke für den Artikel und die Möglichkeit, zu kommentieren.

Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Gespräch
8 min

Eva Illouz: "Frauen sind die großen Verliererinnen der sexuellen Befreiung"

Martin Legros 01 April 2018

Die gegenwärtige Debatte um sexualisierte Gewalt zeigt, dass wir über die Revolution der 1960er-Jahre neu nachdenken müssen: Das ist die überraschende These von Eva Illouz. Die französisch-israelische Soziologin und Philosophin über Weiblichkeit als Ware, #metoo und die Möglichkeit einer neuen Erotik

 


Impulse
6 min

Eva Illouz: „Ressentiment ist nicht nur ein Gefühl der Schwachen und Beherrschten“

Charles Perragin 25 April 2023

In ihrem jüngst erschienen Buch Undemokratische Emotionen zeigt die Soziologin Eva Illouz, wie politische Bewegungen sich unsere Gefühle zunutze machen. Im Interview spricht sie über die Muster affektiver Politik und den Aufstieg des populistischen Nationalismus in ihrem Heimatland Israel.

Eva Illouz: „Ressentiment ist nicht nur ein Gefühl der Schwachen und Beherrschten“

Artikel
14 min

Rückkehr nach Sarcelles

Michel Eltchaninoff 01 Februar 2017

Die französisch-israelische Soziologin Eva Illouz hat ihre Jugend in Sarcelles, einer Stadt in der Pariser Peripherie verbracht. Seit 37 Jahren hat sie ihren Herkunftsort nicht mehr besucht. Für das Philosophie Magazin begibt sie sich auf die Spuren ihrer Vergangenheit, in eine Stadt, die von antisemitischen Aufständen und islamistischer Radikalisierung traumatisierten ist. Vor diesem Hintergrund entwirft sie die Grundlage eines neuen Universalismus, der Raum für die Religionen lässt.


Gespräch
8 min

Eva Illouz: „Die Idee der Liebe ist im Niedergang begriffen"

Catherine Portevin 01 April 2019

Die Soziologin Eva Illouz, die Liebe in Zeiten des Kapitalismus zu ihrem Lebensthema gemacht hat, feiert heute ihren 61. Geburtstag. Hellsichtig analysiert sie in diesem Interview aus dem Jahr 2019, wie sich Ökonomie und Romantik verbinden – und mit welchen Folgen.

Eva Illouz: „Ressentiment ist nicht nur ein Gefühl der Schwachen und Beherrschten“

Gespräch
8 min

Michael Walzer: „Die Gerechtigkeit verlangt die Niederlage der Hamas, keine Rache an den Menschen in Gaza“

Martin Legros 12 Oktober 2023

Nach dem Angriff der Hamas auf Israel und dem bewaffneten Gegenschlag des Staates gegen den Gazastreifen analysiert der US-amerikanische Philosoph Michael Walzer die politischen und rechtlichen Hintergründe des Konflikts.

Michael Walzer: „Wenn Trump gewinnt, muss Europa die Kraft der Freiheit sein“

Gespräch
4 min

Sari Nusseibeh: „Das Opfer der aktuellen Lage könnte die Möglichkeit eines Friedensabkommens sein“

Martin Legros 11 Oktober 2023

Der jüngste Angriff der Hamas auf Israel lässt die Möglichkeit eines dauerhaften Friedensabkommens im Nahen Osten in weite Ferne rücken. Der palästinensische Philosoph Sari Nusseibeh, ehemaliger Vertreter der PLO in Jerusalem, hat dennoch weiterhin Hoffnung auf eine Koexistenz.

Sari Nusseibeh: „Das Opfer der aktuellen Lage könnte die Möglichkeit eines Friedensabkommens sein“

Impulse
7 min

Wes Geistes Kind ist die Hamas?

Moritz Rudolph 16 Oktober 2023

Der Terror der Hamas folgt einem Plan, den Islamisten und Nazis vor Jahrzehnten entwickelt haben. Er zielt auf die Vernichtung aller Juden und die Beseitigung der westlichen Moderne. Notfalls auch um den Preis des eigenen Lebens.

Wes Geistes Kind ist die Hamas?

Gespräch
7 min

Sari Nusseibeh: „Der Preis, den die Palästinenser für den Angriff der Hamas zahlen, ist exorbitant hoch“

Martin Legros 20 Mai 2025

Während sich die Situation in Gaza täglich verschärft und Israel plant, Gaza einzunehmen, warnt der palästinensische Philosoph Sari Nusseibeh davor, die Existenz Palästinas in Frage zu stellen – und die Hoffnung auf einen fernen Frieden aufzugeben.

Sari Nusseibeh: „Der Preis, den die Palästinenser für den Angriff der Hamas zahlen, ist exorbitant hoch“

Anzeige
Tag - Body
Hier für unseren Newsletter anmelden!

In einer Woche kann eine ganze Menge passieren. Behalten Sie den Überblick und abonnieren Sie unseren Newsletter „Denkanstöße“. Dreimal in der Woche bekommen Sie die wichtigsten Impulse direkt in Ihre Inbox.


(Datenschutzhinweise)

Jetzt anmelden!
Anzeige
Tag - Body

Fils d'ariane

  1. Zur Startseite
  2. Artikel
  3. Eva Illouz: „Was gerade passiert ist unser 11. September – nur schlimmer“
Philosophie Magazin Nr.Nr. 84 - September 2025
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Oktober/ November Nr. 84
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

3 Hefte frei Haus und PhiloMag+ Digitalzugang für nur 20 €

Jetzt ausprobieren!