Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
Tag - Body

Bilder: Jaqui Dresen; Beltz

Verlagskooperation

Kulturanzeiger – Nesibe Kahraman: „Alles, was dazwischenliegt“

Beltz in Kooperation mit dem Philosophie Magazin veröffentlicht am 04 November 2024 3 min

In unserem Kulturanzeiger stellen wir in Zusammenarbeit mit Verlagen ausgewählte Neuerscheinungen vor, machen die zentralen Ideen und Thesen der präsentierten Bücher zugänglich und binden diese durch weiterführende Artikel an die Philosophiegeschichte sowie aktuelle Debatten an. Diesmal im Fokus: Alles, was dazwischenliegt von Nesibe Kahraman, erschienen bei Beltz.

 

Alles, was dazwischenliegt: Von der Kunst, innere Widersprüche und Mehrdeutigkeit auszuhalten

Nesibe Kahraman
Paperback, 236 Seiten, 22 € (D)

 


 

Den Blick philosophisch weiten: Was ist Ambiguitätstoleranz?

 

 

Dialektik der Sensibilität

 

Die Sensibilisierung des Selbst ist der Motor des Fortschritts. Doch schlägt die positive Kraft moderner Empfindsamkeit bisweilen ins Gegenteil um: Ohne ausreichend Ambiguitätstoleranz droht die Kultur der Sensibilität den sozialen Raum zu zerstören. Ein Essay von Andreas Reckwitz.

 

Debatte unter falscher Flagge

 

Der Kampf um das Sagbare, so hört man oft, sei neu und eine Folge der Digitalisierung. Doch weder ist das Medium einfach die Botschaft noch ist Social Media schuld an der sogenannten Cancel Culture. Wie immer ist die Wahrheit komplexer.

 

Braucht Verstehen Empathie?

 

Für die Schriftstellerin Mithu Sanyal ist Einfühlung wesentlich für gelungene Kommunikation. Gefühle sind überhaupt nicht wichtig, hält der Medientheoretiker Norbert Bolz dagegen. Ein Gespräch über die Bedeutung von Nähe in Verstehensprozessen.

 

Was ist Skeptizismus?

 

In Auf einen Blick machen wir philosophische Strömungen in einem Schaubild verständlich. Diesmal Skeptizismus, eine Denkströmung, die die Möglichkeit sicheren Wissens bezweifelt und dazu auffordert, dogmatische Positionen kritisch zu hinterfragen.

 

Der Philosoph auf dem Thron

 

Marc Aurel war Philosoph und Kaiser zugleich: zwei Rollen, die nicht immer leicht zu vereinen waren. Als Stoiker störte er sich am prunkvollen Leben des Palastes und meditierte auf Feldzügen über das tugendhafte Leben. Seine Selbstbetrachtungen gelten bis heute als eines der Hauptwerke stoischer Philosophie.

 


 

Nesibe Kahramans Perspektive in Alles, was dazwischenliegt


In ihrem Buch vermittelt Nesibe Kahraman, ohne es explizit als Ziel oder Anspruch zu formulieren, die Kunst des Aushaltens. Diese Tugend, die im heutigen Kontext als besonders bedeutsam erscheint, wird durch die Fähigkeit zur Ambiguitätstoleranz verkörpert. Kahraman beschreibt, wie wichtig es ist, zwischen den Zeilen zu lesen, auf Zwischentöne zu hören und die Grauzonen des Verstehens zu erkunden. In einer Zeit, die von polarisierenden Ansichten und festgefahrenen Überzeugungen geprägt ist, zeigt sich diese Fähigkeit als wertvolles Gegenmittel – ein Werkzeug, das inmitten der turbulenten Gegenwart stets griffbereit sein sollte.

 

Trailer zum Buch

 

 

Nesibe Kahraman im Podcast Smarter Leben

Im Podcast Smarter Leben des SPIEGEL spricht Nesibe Kahraman über Schwarz-Weiß-Denken und wie man Widersprüche besser aushalten kann. Sie erläutert, wie wir andere Perspektiven wahrnehmen und tolerieren können.

 

Leseprobe aus Alles, was dazwischenliegt von Nesibe Kahraman

 


 

Zur Person

Nesibe Kahraman ehemals Nesibe Özdemir, ist Spiegel-Bestsellerautorin, Psychologin und als Psychologische Psychotherapeutin in eigener Praxis tätig. In den sozialen Medien erreicht sie als @psychologin_nesibe (50T) und bei @fuehlen_wir (70T) ein großes Publikum und ist regelmäßige Interviewpartnerin in Hörfunk und TV. 2022 wurde sie mit dem Förderpreis Ambassadors für Wissenschaftskommunikation der Deutschen Gesellschaft für Psychologie ausgezeichnet. Sie lebt in Berlin.

 


 

Alles, was dazwischenliegt: Von der Kunst, innere Widersprüche und Mehrdeutigkeit auszuhalten

Nesibe Kahraman
Paperback, 236 Seiten, 22 € (D)

 


 

Hier geht es zu früheren Kulturanzeigern:

 

 

 

  • E-Mail
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Whatsapp
Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Anzeige
Tag - Body
Hier für unseren Newsletter anmelden!

In einer Woche kann eine ganze Menge passieren. Behalten Sie den Überblick und abonnieren Sie unseren Newsletter „Denkanstöße“. Dreimal in der Woche bekommen Sie die wichtigsten Impulse direkt in Ihre Inbox.


(Datenschutzhinweise)

Jetzt anmelden!
Anzeige
Tag - Body

Fils d'ariane

  1. Zur Startseite
  2. Artikel
  3. Kulturanzeiger – Nesibe Kahraman: „Alles, was dazwischenliegt“
Philosophie Magazin Nr.Nr. 84 - September 2025
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Oktober/ November Nr. 84
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

3 Hefte frei Haus und PhiloMag+ Digitalzugang für nur 20 €

Jetzt ausprobieren!