Tag - Body
Nachgefragt

Lydia Benecke: "Viele Frauen wünschen sich beim Sex die Dominanz des Partners"

Lydia Benecke, im Interview mit Svenja Flasspoehler veröffentlicht am 3 min

In einer SM-Beziehung das Wohlergehen des submissiven Parts zu sichern, ist ein Balanceakt. Wie gelingt es, Lust und Gewalt zu vereinen? Interview mit Lydia Benecke

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel


Impulse
3 min

Und ewig lockt der Prinz?

Lisa Friedrich

Eine US-Studie untersucht den Zusammenhang von Einkommen und Partnerschaftsaussichten und stellt dabei eine Beharrlichkeit von traditionellen Rollenbildern fest. Bei den Schlussfolgerungen daraus wird jedoch ein wesentlicher Aspekt unterschlagen. 

Und ewig lockt der Prinz?

Essay
12 min

Die Lust an der Unterwerfung

Svenja Flasspoehler

„Fifty Shades of Shades of Grey“, die Geschichte einer sadomasochistischen Beziehung, wurde binnen kürzester Zeit zum Weltbestseller. Ab Februar ist die Verfilmung der Romantrilogie im Kino zu sehen. Welcher Logik folgt die Lust an der sexuellen Unterwerfung? Diese Frage hat Philosophen von Hegel bis zu Freud und Deleuze fasziniert – vor allem aber den Erfinder des Masochismus, Leopold von Sacher-Masoch. Eine Ideenreise ins dunkle Herz des Begehrens


Artikel
8 min

Der Freihandel als Kriegsstifter

Oliver Weber

Wirtschaftliche Beziehungen zwischen den Ländern sichern den Frieden: Diese Annahme ist tief in unserer Kultur verankert, doch durch den Angriffskrieg Russlands wurde sie erschüttert. Ein Blick in die Ideengeschichte zeigt, dass sie schon immer umstritten war.

Der Freihandel als Kriegsstifter

Artikel
9 min

Mein Leben ohne Smartphone

Millay Hyatt

Kein schnelles E-Mail-Checken, keine allzeit verfügbare Bahn-App, keine Lieblingsplaylist: Erzeugt Smartphone-freies Dasein nicht eher Nervosität als Ruhe? Unsere Autorin wagt es trotzdem und erkennt: Selbst vermeintliche Nachteile erzeugen eine ganz eigene Beziehung zur Welt.

Mein Leben ohne Smartphone

Artikel
9 min

Da geht's lang!

Dominik Erhard

Nie zuvor musste der Mensch so viele Entscheidungen treffen wie heute. Und nie zuvor nahm er so viel professionelle Unterstützung in Anspruch. Partnervermittlung, Motivationstraining, Wahrsagerei: Eine Reise durch die Welt der Wahlhelfer

Wie soll ich mich entscheiden?

Essay
5 min

II Ermächtigen - Befreit die weibliche Lust!

Mithu M. Sanyal

Männer begehren, Frauen werden begehrt. Männer profitieren von Sex, für Frauen ist er eine Gefahr. Diese Logik ist alt und immer noch wirkmächtig. Höchste Zeit, dass wir sie ändern


Salon
4 min

„Small Things Like These“ – Schmutz der Vergangenheit

Friedrich Weißbach

Am Donnerstag wurde die 74. Berlinale mit dem Film Small Things Like These des belgischen Regisseurs Tim Mielants eröffnet. Das Kammerspiel erzählt die Geschichte der irischen Magdalenenheime, vermeintliche Besserungsanstalten für ehelos schwangere Frauen, und wirft so einen wichtigen wie sensiblen Blick auf ein oft unterbelichtetes gesellschaftliches Thema.

„Small Things Like These“ – Schmutz der Vergangenheit