Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
Tag - Body

Collage: Philosophie Magazin (verwendete Fotos Akg/pa/dpa, Wikipedia, Ullstein)

Interview

Uwe Wittstock: „In ökonomischer Hinsicht war Marx’ Leben ein Desaster“

Uwe Wittstock, im Interview mit Theresa Schouwink veröffentlicht am 28 März 2025 11 min

Wie war Karl Marx als Mensch? Im Gespräch zeigt Uwe Wittstock ihn als jungen Dichter, selbstgewissen Revolutionär mit Geldsorgen – und nachdenklich gewordenen, kranken Mann, der nach Algier reist und sich seinen Bart abrasieren lässt.

 

War bereits in seinen jungen Jahren abzusehen, dass Marx sich zu einem Revolutionär entwickeln würde?

Man ist natürlich gerne bereit, im Nachhinein in die Lebensäußerungen eines Jugendlichen das hineinzuinterpretieren, was ihn später als Erwachsenen auszeichnet. Es gibt ein paar Hinweise darauf, dass Marx schon als Schüler eine gewisse Aufsässigkeit und große Ambitionen entwickelt hat. So schreibt er etwa in seinem Abituraufsatz, das einzig richtige Berufsziel sei, für „das Wohl der Menschheit“ zu kämpfen und sich um „Taten“ zu bemühen, die „ewig wirkend“ fortleben. Höher kann man seine Ziele kaum stecken.

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

  • E-Mail
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Whatsapp
Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Essay
6 min

Gegen die „Friedenswindbeutel“ – Karl Marx‘ Kritik des bequemen Pazifismus

Christoph David Piorkowski 16 Mai 2025

Seiner generellen Staatskritik zum Trotz plädierte Karl Marx in außenpolitischer Hinsicht dafür, republikanische gegen autoritäre Staaten zu verteidigen, schreibt der Politikwissenschaftler Timm Graßmann in seinem Buch Marx gegen Moskau. Die Haltung der deutschen Linkspartei gegenüber Waffenlieferungen an Kiew hätte der Autor des Kapitals aufs Schärfste kritisiert.

Gegen die „Friedenswindbeutel“ – Karl Marx‘ Kritik des bequemen Pazifismus

Artikel
8 min

Karl Bartos: „Im ‚Caligari‘ geht es um das Verschwinden der Wirklichkeit“

Florian Werner 21 Februar 2024

Der expressionistische Stummfilmklassiker „Das Cabinet des Dr. Caligari“ ist ein Meilenstein der Kinogeschichte. Nun legt der Ex-Kraftwerk-Musiker Karl Bartos eine Neuvertonung des Stoffs vor. Was ihn dazu gebracht hat, erläutert er im Interview mit Florian Werner.

Karl Bartos: „Im ‚Caligari‘ geht es um das Verschwinden der Wirklichkeit“

Artikel
1 min

Die neue Ausgabe: Karl Marx

Philomag Redaktion 29 März 2025

Für die einen ist Karl Marx Visionär der Freiheit, für die anderen Wegbereiter repressiver Systeme. Wie viel Marx brauchen wir heute? Die neue Sonderausgabe blickt kritisch auf Licht- und Schattenseiten eines Denkers, der keine Utopien bieten wollte, sondern das Werkzeug zur radikalen Kritik der Gegenwart.

Hier geht's zur umfangreichen Heftvorschau!

Die neue Ausgabe: Karl Marx

Bücher
4 min

Ein Dichter, der von Stärke träumt

Paul Jandl 05 September 2025

Rainer Maria Rilke war Sinnsucher, Ästhet, Kritiker der Moderne und Verehrer diktatorischer Macht: ein Schriftsteller voller Widersprüche. Zum 150. Geburtstag beleuchten drei neue Bücher Rilkes Leben – und entdecken den „Dichter der Angst“, den Meister der Selbstmythisierung und den Mussolini-Bewunderer.

Ein Dichter, der von Stärke träumt

Essay
8 min

Karl Marx und der Klassenkampf

Patrick Eiden-Offe 12 Februar 2019

Lange galt Karl Marx als philosophisches Gespenst und seine Schriften als historisch überholte Theoriemärchen. Das hat sich fundamental geändert, denn heute ist sein Denken aktueller denn je. Ein Essay von Patrick Eiden-Offe.

Karl Marx und der Klassenkampf

Artikel
5 min

Was tun?

Wolfram Eilenberger 01 Februar 2016

Der Herbst des letzten Jahres ist bereits jetzt als einer der großen Wendepunkte unserer Nachkriegsgeschichte erkennbar. So wie einst der Herbst des Jahres 1989. Der Fall der Mauer bedeutete einen enormen Mobilitätsschub. Im Zeichen der Freiheit ordnete er die Landkarte Deutschlands, Europas, ja faktisch der ganzen Welt politisch neu. Wie nun wäre das zweite große Herbstereignis, also der faktische Kollaps der EU-Außengrenzen und die damit verbundene Entscheidung zur Aufnahme von mehr als einer Million Flüchtlinge allein in Deutschland einzuordnen? Wieder fallen Grenzen. Wieder stimmen ganze Völker mit den Füßen ab und marschieren – als Opfer von Bürgerkriegen und einem mittlerweile Staat gewordenen islamistischen Terrorregime – aus den kriegsversehrten Gebieten der arabischen Welt nach Kerneuropa: unterwegs in ein besseres Leben – oder auch nur Überleben.


Artikel
2 min

Roland Barthes und der Streik

Roland Barthes 19 Oktober 2022

In Frankreich haben einige Gewerkschaften zu einem landesweiten Streik aufgerufen. Wer sich nun über ausfallende Züge beschwert, lässt nicht nur Solidarität vermissen, sondern verstrickt sich auch in einen Widerspruch, wie Roland Barthes bereits 1957 festhielt.

Roland Barthes und der Streik

Artikel
1 min

Sophie Hunger - Die Vielstimmige

Catherine Newmark 15 Oktober 2015

Sie ist die musikalische Stimme ihrer Generation: nachdenklich, experimentierfreudig, melancholisch. Mit ihrem ersten Studioalbum „Monday’s Ghost“ gelang ihr 2008 der internationale Durchbruch. Dabei schreibt die 1983 geborene Schweizerin nicht nur intelligente Songtexte, sondern trägt diese auch in vier Sprachen vor – Englisch, Französisch, Deutsch und Schweizerdeutsch.


Artikel aus Sonderausgabe 32 Frühling 2025 Vorschau
Anzeige
Tag - Body
Hier für unseren Newsletter anmelden!

In einer Woche kann eine ganze Menge passieren. Behalten Sie den Überblick und abonnieren Sie unseren Newsletter „Denkanstöße“. Dreimal in der Woche bekommen Sie die wichtigsten Impulse direkt in Ihre Inbox.


(Datenschutzhinweise)

Jetzt anmelden!
Anzeige
Tag - Body

Fils d'ariane

  1. Zur Startseite
  2. Artikel
  3. Uwe Wittstock: „In ökonomischer Hinsicht war Marx’ Leben ein Desaster“
Philosophie Magazin Nr.Nr. 84 - September 2025
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Oktober/ November Nr. 84
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

Mit unseren Denkanstößen philosophische Ideen regelmäßig in Ihrem Postfach

Jetzt anmelden!