Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
Tag - Body

Gespräche

Sebastian P. Klinger: „Schlaf erfährt in der Gegenwartsliteratur eine gewisse Konjunktur"

Sebastian P. Klinger: „Schlaf erfährt in der Gegenwartsliteratur eine gewisse Konjunktur"

Vor einhundert Jahren entdeckten Naturwissenschaftler, Pharmakonzerne und Romanautoren den Schlaf ganz neu, beschreibt der Kulturwissenschaftler Sebastian P. Klinger in seinem Buch Sleep Works. Die alte Grammatik der Schlafhygiene wandere nun in die Chatbots der Selbstvermessungs-Gadgets. Und ins neue Genre der Schlafmemoiren. 

Von Sebastian P. Klinger,  veröffentlicht am 26 Oktober 2025
Stefan Gandler: „In Mexiko gilt Kommunikation als Verrat“

Stefan Gandler: „In Mexiko gilt Kommunikation als Verrat“

Von Moritz Rudolph
Juni 2024
Die Zukunft Europas

Die Zukunft Europas

Von Thea Dorn
Juni 2024
Jeanne Pham Tran: „Die Bambusrevolution ist in vollem Gange“

Jeanne Pham Tran: „Die Bambusrevolution ist in vollem Gange“

Von Octave Larmagnac-Matheron
Juni 2024
Ramin Jahanbegloo: „Der Tod des iranischen Präsidenten Raisi war sicherlich kein Unfall“

Ramin Jahanbegloo: „Der Tod des iranischen Präsidenten Raisi war sicherlich kein Unfall“

Von Michel Eltchaninoff
Mai 2024
François Noudelmann: „Die Hamas-Rhetorik ist in den Slogans weitgehend dominant“

François Noudelmann: „Die Hamas-Rhetorik ist in den Slogans weitgehend dominant“

Von Cédric Enjalbert
Mai 2024
Frauke Rostalski: „Auch die Vulnerablen verlieren Freiheit“

Frauke Rostalski: „Auch die Vulnerablen verlieren Freiheit“

Von Oskar Schönharting
Mai 2024
Michael Hampe: „Es ist sinnlos zu fragen, was der Zweck des ganzen Lebens ist“

Michael Hampe: „Es ist sinnlos zu fragen, was der Zweck des ganzen Lebens ist“

Von Theresa Schouwink
Mai 2024
Schafft sich die Demokratie selbst ab, Herr Manow?

Schafft sich die Demokratie selbst ab, Herr Manow?

Von Moritz Rudolph
Mai 2024
Onur Erdur: „Von den französischen Intellektuellen lernt man im Angesicht eines konkreten Unrechts zu philosophieren“

Onur Erdur: „Von den französischen Intellektuellen lernt man im Angesicht eines konkreten Unrechts zu philosophieren“

Von Claas Oberstadt
Mai 2024
Melanie Möller: „Es ist nicht meine Aufgabe, mich gegenüber Texten der Vergangenheit moralisch aufzuspielen“

Melanie Möller: „Es ist nicht meine Aufgabe, mich gegenüber Texten der Vergangenheit moralisch aufzuspielen“

Von Theresa Schouwink
Mai 2024
Hans-Jürgen Papier: „Ein Parteiverbot schafft bloß Märtyrer und Spaltung, keine Integration“

Hans-Jürgen Papier: „Ein Parteiverbot schafft bloß Märtyrer und Spaltung, keine Integration“

Von Paul Roßmüller
April 2024
Vom Populismus zum „Postpopulismus“

Vom Populismus zum „Postpopulismus“

Von Octave Larmagnac-Matheron
April 2024
  • Mehr anzeigen mit PhiloMag+
Anzeige
Tag - Body
Anzeige
Tag - Body

Fils d'ariane

  1. Startseite
Philosophie Magazin Nr.Sonderausgabe 34 - September 2025
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Herbst 2025 Sonderausgabe 34
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

3 Hefte frei Haus und PhiloMag+ Digitalzugang für nur 20 €

Jetzt ausprobieren!