Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
Tag - Body

Gespräche

Sebastian P. Klinger: „Schlaf erfährt in der Gegenwartsliteratur eine gewisse Konjunktur"

Sebastian P. Klinger: „Schlaf erfährt in der Gegenwartsliteratur eine gewisse Konjunktur"

Vor einhundert Jahren entdeckten Naturwissenschaftler, Pharmakonzerne und Romanautoren den Schlaf ganz neu, beschreibt der Kulturwissenschaftler Sebastian P. Klinger in seinem Buch Sleep Works. Die alte Grammatik der Schlafhygiene wandere nun in die Chatbots der Selbstvermessungs-Gadgets. Und ins neue Genre der Schlafmemoiren. 

Von Sebastian P. Klinger,  veröffentlicht am 26 Oktober 2025
Kristina Lunz: „Menschenrechtsverachtung darf niemals normalisiert werden“

Kristina Lunz: „Menschenrechtsverachtung darf niemals normalisiert werden“

Von Arlene Güthenke
Dezember 2024
Nikita Dhawan: „Wir sollten versuchen, bessere Kantianer zu sein als Kant“

Nikita Dhawan: „Wir sollten versuchen, bessere Kantianer zu sein als Kant“

Von Miguel de la Riva
Dezember 2024
Meghan O’Gieblyn: „Die amerikanische Frontier ist ein Ort der Flucht“

Meghan O’Gieblyn: „Die amerikanische Frontier ist ein Ort der Flucht“

Von Sven Ortoli und Octave Larmagnac-Matheron
November 2024
Individuelle Freiheit – ein Auslaufmodell?

Individuelle Freiheit – ein Auslaufmodell?

Von Svenja Flasspoehler
November 2024
Liya Yu: „Toleranz fällt unseren Gehirnen schwer“

Liya Yu: „Toleranz fällt unseren Gehirnen schwer“

Von Tatjana Romig
November 2024
Jörg Bernardy: „Nicht weniger ist mehr, sondern einfacher ist mehr“

Jörg Bernardy: „Nicht weniger ist mehr, sondern einfacher ist mehr“

Von Fee Griebenow
November 2024
Aleida Assmann: „Wir müssen die Demokratie von unten zusammenhalten“

Aleida Assmann: „Wir müssen die Demokratie von unten zusammenhalten“

Von Antonia Siebeck
November 2024
Hans Jörg Sandkühler: „Zum Philosophieren im Nationalsozialismus gehörte eine gewisse Schizophrenie“

Hans Jörg Sandkühler: „Zum Philosophieren im Nationalsozialismus gehörte eine gewisse Schizophrenie“

Von Friedrich Weißbach
November 2024
Marko Martin: „Es gibt eine deutsche Kontinuität der Desolidarisierung mit Israel“

Marko Martin: „Es gibt eine deutsche Kontinuität der Desolidarisierung mit Israel“

Von Kira Schmoecker
November 2024
Der Kampf um das „Volk“ – Populismus und die Krise der Demokratie

Der Kampf um das „Volk“ – Populismus und die Krise der Demokratie

Von Thea Dorn
November 2024
Susan Neiman: „Viele Demokraten haben geglaubt, dass man einen Wahlkampf nach Stammesinteressen machen sollte“

Susan Neiman: „Viele Demokraten haben geglaubt, dass man einen Wahlkampf nach Stammesinteressen machen sollte“

Von Theresa Schouwink
November 2024
Andreas Reckwitz: „Eine Selbstverwirklichung, die Verlusterfahrungen nicht integriert, wird scheitern“

Andreas Reckwitz: „Eine Selbstverwirklichung, die Verlusterfahrungen nicht integriert, wird scheitern“

Von Svenja Flasspoehler
November 2024
  • Mehr anzeigen mit PhiloMag+
Anzeige
Tag - Body
Anzeige
Tag - Body

Fils d'ariane

  1. Startseite
Philosophie Magazin Nr.Sonderausgabe 34 - September 2025
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Herbst 2025 Sonderausgabe 34
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

Mit unseren Denkanstößen philosophische Ideen regelmäßig in Ihrem Postfach

Jetzt anmelden!