Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
Tag - Body

Bild: IMAGO / SNA

Impuls

Das Trojanische Pferd des Nordens

Moritz Rudolph veröffentlicht am 29 August 2023 6 min

Die BRICS-Staaten verstehen sich als Anwälte des globalen Südens. In Wahrheit sind sie jedoch verkappte Nord-Mächte. Das hatte schon Adorno befürchtet.

 

Auf ihren Gipfeltreffen inszenieren sich die BRICS-Regierungen gern als Kritiker des Westens, Fürsprecher der Zukurzgekommenen und Aufbauhelfer einer besseren Welt. So verkündete Cyril Ramaphosa, Präsident des diesjährigen Gastgebers Südafrika, vergangene Woche in Johannesburg: „Die BRICS haben ein neues Kapitel in ihrem Bemühen aufgeschlagen, eine faire, gerechte, integrative und wohlhabende Welt aufzubauen“ – eine Welt, die nicht nur den reichen Industrieländern des Nordens gehört, sondern auch dem „globalen Süden“, als dessen Stimme sich die BRICS verstehen. Aber sind sie das tatsächlich?

 

Eingebildete Kolonien

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

  • E-Mail
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Whatsapp

Kommentare

Klaus D. Lubjuhn | Mittwoch, 30. August 2023 - 16:37

Dass mit der Erweiterung der BRICs
sich bereits die Umrisse einer neuen Weltordnung zeigen, mag zur Besorgnis Anlass geben. Mag aber auch Anlass sein, die Politik des Westens, seiner Bündnisse, einer kritischen Sicht zu unterziehen: Mit Blick auf Lateinamerika, auf Afrika, aber auch angesichts westlicher Strategie und geopolitischer Engagements im Osten Europas - gegenüber der russischen Föderation. Legt man die weiterhin aktuelle US - amerikanische Monroe - Doktrin der russischen Reaktion auf die Natokonferenz in Bukarest (2008) zugrunde, mag man erkennen, dass - nach der Osterweiterung von Nato/EU - Russland die Augen nicht
mehr verschließen konnte vor den Fakten einer regionalen Neuordnung direkt vor seiner Tür. Vielleicht hat der US Präsident Obama 2013 selbst mit seiner Bemerkung über Russland als "Regionalmacht" darauf hinweisen wollen. Zu bedenken ist aber: Auch heute noch ist Russland eine der 5 Signatarmächte des UN - Sicherheitsrats und bedeutende Atommacht. Russland wird auch nach dem Krieg um die Ukraine ein globaler Player sein - jetzt zudem im Kreise der BRICs. Mit etwas strategischer und geopolitischer Empathie wird dieser Krieg zu beenden sein. Die Welt muss nicht auf den Ausgang der Praesidentschaftswahl in den USA warten.

Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Impulse
5 min

Der Bruder als trojanisches Pferd?

Moritz Rudolph 16 Mai 2022

Russlands Überfall auf die Ukraine ist, so hört man oft, ein „Bruderkrieg“. Was manchen als tragische Anomalie erscheint, ist aber tatsächlich der Normalfall. Ein Impuls von Moritz Rudolph.

Der Bruder als trojanisches Pferd?

Gespräch
3 min

"Israel droht ein Bürgerkrieg aller gegen alle"

Wolfram Eilenberger 01 Dezember 2015

Israel befürchtet eine neue Intifada. Der Widerstand der Palästinenser äußert sich in Messerattacken und Amokfahrten gegen Zivilisten. Ein Gespräch über die Hintergründe der neuen Eskalation.


Impulse
5 min

Was ist Produzentismus?

Frédéric Manzini 12 Juni 2024

Rechtspopulisten inszenieren sich gern als Anwälte des kleinen Mannes. Dabei greifen sie auf die Idee des „Produzentismus“ zurück, der die arbeitende Mittelschicht vor Faulenzern und Eliten schützen will. Eine kritische Beleuchtung mit Max Weber und Friedrich Nietzsche.

Was ist Produzentismus?

Artikel
6 min

Hört her, ihr Affen!

Florian Werner 05 April 2024

Aristoteles definiert den Menschen in Abgrenzung vom Tier. Kafkas Bestiarium bringt dieses menschliche Selbstverständnis gehörig ins Wanken. Insekten, Affen, Pferde, Mäuse sind Bedeutungsträger, Subjekte, Projektionen – und halten uns auf unbequeme Weise den Spiegel vor.

Hört her, ihr Affen!

Impulse
6 min

Ein „neues Europa“ und der Globale Süden

Nico Graack 02 Juli 2025

Gerade findet in Sevilla die Konferenz zur Entwicklungsfinanzierung der UN statt. Sie könnte eine Chance für ein vielbeschworenes „neues Europa“ sein, das sich auf die Aufklärung besinnt – und gerade darin auf ihre postkoloniale Kritik.

Ein „neues Europa“ und der Globale Süden

Bücher
3 min

Wie denkt es sich im Süden?

Ronald Düker 05 Juli 2024

Onur Erdur untersucht, wie die französische Theorie vom Maghreb geprägt wurde – und eröffnet damit eine neue, postkoloniale Perspektive.

Wie denkt es sich im Süden?

Gespräch
14 min

Welche Zukunft blüht dem Kapitalismus?

Wolfram Eilenberger 04 Oktober 2017

Bankrotte Banken werden von hoffnungslos überschuldeten Nationen gerettet. Verzweifelt versuchen Staaten, den globalen Finanzmarkt mit verbindlichen Regeln zu zähmen. Was tun? FDP-Politiker Christian Lindner streitet mit dem Kulturtheoretiker Joseph Vogl über Wege aus der Finanzkrise.

Welche Zukunft blüht dem Kapitalismus?

Artikel
1 min

Jose Antonio Vargas - Journalist und wahrhaftig Illegaler

Martin Legros 18 Oktober 2014

Er ist der bekannteste illegale Einwanderer der Vereinigten Staaten. Der Journalist Jose Antonio Vargas, Pulitzer-Preisträger und Autor für Washington Post und New York Times, machte 2011 von sich reden, als er seinen Status als illegaler Einwanderer enthüllte. 


Anzeige
Tag - Body
Hier für unseren Newsletter anmelden!

In einer Woche kann eine ganze Menge passieren. Behalten Sie den Überblick und abonnieren Sie unseren Newsletter „Denkanstöße“. Dreimal in der Woche bekommen Sie die wichtigsten Impulse direkt in Ihre Inbox.


(Datenschutzhinweise)

Jetzt anmelden!
Anzeige
Tag - Body

Fils d'ariane

  1. Zur Startseite
  2. Artikel
  3. Das Trojanische Pferd des Nordens
Philosophie Magazin Nr.Nr. 84 - September 2025
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Oktober/ November Nr. 84
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

3 Hefte frei Haus und PhiloMag+ Digitalzugang für nur 20 €

Jetzt ausprobieren!