Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
Tag - Body

Hintergrundillustration: Paweł Czerwiński (Unsplash); Cover: C.H. Beck, Hanser, Hanser

Hölderlin-Jubiläum

Der Dichter-Denker

Ulrich Rüdenauer veröffentlicht am 02 Januar 2020 4 min

Friedrich Hölderlin war der Poet der Philosophen. Zum 250. Geburtstag des schwäbischen Griechenlandbewunderers laden drei neue Bände zur Wiederentdeckung ein

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

  • E-Mail
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Whatsapp
Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Artikel
7 min

Kunst als Vollendung der Philosophie – Schelling zum 250. Geburtstag

Christoph Kann 27 Januar 2025

Mit dem Deutschen Idealismus rückt das erkennende Subjekt in den Mittelpunkt. Nicht so für Friedrich Wilhelm Joseph Schelling, der Mensch und Welt, Ich und Natur als Einheit begreift. Zum 250. Geburtstag erinnert Christoph Kann an den Philosophen und erklärt, warum diese Einheit in der Kunst vollends erfahrbar wird.

Kunst als Vollendung der Philosophie – Schelling zum 250. Geburtstag

Bücher
4 min

Ein Dichter, der von Stärke träumt

Paul Jandl 05 September 2025

Rainer Maria Rilke war Sinnsucher, Ästhet, Kritiker der Moderne und Verehrer diktatorischer Macht: ein Schriftsteller voller Widersprüche. Zum 150. Geburtstag beleuchten drei neue Bücher Rilkes Leben – und entdecken den „Dichter der Angst“, den Meister der Selbstmythisierung und den Mussolini-Bewunderer.

Ein Dichter, der von Stärke träumt

Artikel
6 min

Die Philosophen-WG

Kilian Thomas 30 März 2023

Während in Frankreich die Revolution wütet, lebt Hegel als Student drei Jahre lang mit Hölderlin und Schelling auf einem Zimmer. Ihre gemeinsame Zeit im Tübinger Stift ist ebenso ungewöhnlich wie folgenreich.

Die Philosophen-WG

Impulse
2 min

Netzlese

Philomag Redaktion 07 Februar 2021

Fünf Klicktipps für den Sonntag. Diesmal mit der Wiederentdeckung Simone Weils, der Bedeutung schwacher Bindungen, brasilianischem Feminismus, Eva Illouz und Armin Nassehi im Gespräch sowie dem 100. Geburtstag von Hans Albert.

Netzlese

Gespräch
9 min

Wolfram Eilenberger: „Das 20. Jahrhundert war ein großes Jahrhundert der Philosophie“

Moritz Rudolph 19 September 2024

In drei Bänden stellt Wolfram Eilenberger die Philosophiegeschichte des 20. Jahrhunderts vor. Nun ist mit Geister der Gegenwart der letzte erschienen, in dem es um Leben und Werk von Michel Foucault, Theodor W. Adorno, Susan Sontag und Paul Feyerabend geht. Im Gespräch erläutert der Philosoph unter anderem, wie sie aus dem Labyrinth veralteter Denkmuster ausbrechen.

Kulturanzeiger – Wolfram Eilenberger: „Geister der Gegenwart“

Bücher
4 min

Grau ist alle Theorie?

Thorsten Jantschek 13 November 2023

Im Jahr 2024 steht der 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich an. Beste Voraussetzungen, um über Kunst und Philosophie neu nachzudenken – mit zwei Büchern zum Maler der Romantik, einer kunsttheoretischen Studie und einem Essay über KI-Kunst.

Grau ist alle Theorie?

Artikel
4 min

Bücher zum Hegel-Jahr

Josef Früchtl 07 Dezember 2020

In diesem Jahr feierten wir den 250. Geburtstag von Georg Wilhelm Friedrich Hegel. Aus diesem Anlass sind zahlreiche Bücher über den Jahrhundertphilosophen erschienen. Unser Rezensent Josef Früchtl widmet sich den je ganz unterschiedlichen Zugängen von Jürgen Kaube, Sebastian Ostritsch und Patrick Eiden-Offe.

Bücher zum Hegel-Jahr

Essay
7 min

Der Wertejongleur – Max Scheler zum 150. Geburtstag

Christoph Kann 22 August 2024

Max Schelers Ansichten zum Krieg wandelten sich vom Befürworter zum Pazifisten. Gerade im Hinblick auf heutige Debatten macht ihn seine Offenheit für unterschiedliche Perspektiven zu einem wichtigen Denker des Ressentiments. Gestern jährte sich der Geburtstag des Philosophen zum 150. Mal.

Der Wertejongleur – Max Scheler zum 150. Geburtstag

Artikel aus Heft Nr. 50 Feb./Mär. 2020 Vorschau
Anzeige
Tag - Body
Hier für unseren Newsletter anmelden!

In einer Woche kann eine ganze Menge passieren. Behalten Sie den Überblick und abonnieren Sie unseren Newsletter „Denkanstöße“. Dreimal in der Woche bekommen Sie die wichtigsten Impulse direkt in Ihre Inbox.


(Datenschutzhinweise)

Jetzt anmelden!
Anzeige
Tag - Body

Fils d'ariane

  1. Zur Startseite
  2. Artikel
  3. Der Dichter-Denker
Philosophie Magazin Nr.Nr. 84 - September 2025
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Oktober/ November Nr. 84
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

Mit unseren Denkanstößen philosophische Ideen regelmäßig in Ihrem Postfach

Jetzt anmelden!