Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
Tag - Body

Bild: diebildwerft; Illustration Philomag

Impuls

„Geist des Friedens“ – Zum 150. Geburtstag Albert Schweitzers

Christoph Kann veröffentlicht am 14 Januar 2025 7 min

Wenige setzten sich so beharrlich gegen Aufrüstung und Krieg und für Völkerverständigung und Frieden ein, wie Albert Schweitzer. Christoph Kann erinnert in seinem Beitrag an das pazifistische Denken Schweitzers, der vor 150 Jahren geboren wurde. 

 

Wenn wir die Zukunft auf Erwartungen, Hoffnungen, Sehnsüchte hin befragen, fällt regelmäßig das Wort „Friede“. Doch so einvernehmlich wir Frieden wünschen oder fordern, so schwierig erweist sich die Umsetzung. Allzu oft stehen wir hilflos vor Bedrohungen und Konflikten regionalen oder globalen Ausmaßes. Der Kulturphilosoph, Theologe, Musikwissenschaftler und Arzt Albert Schweitzer, geboren am 14.1.1875 im elsässischen Kaysersberg, wollte sich damit nicht abfinden. Seine Friedensintention reagiert auf lebenspraktische Verwerfungen mit religiös geprägter Lebens- und Weltbejahung. Mit seinem ethisch-kulturphilosophischen Anliegen einer „Ehrfurcht vor dem Leben“ wendet sich Schweitzer gegen die friedensvergessenen Drohszenarien seiner Zeit, gegen Konflikteifer, Wettrüsten, Atomtests. Was wir heute von ihm lernen können, ist sein entschiedenes Plädieren für den Dialog, für friedfertiges Einvernehmen, für Völkerverständigung durch interkulturelles Gespräch. Am „Geist des Friedens“ als zukunftsweisendem Ideal sollen demnach nicht nur Regierungen und Parlamente, sondern jeder Einzelne orientiert sein. Angesichts der globalen Bedrohungen unserer Tage verdient Schweitzer als warnende Stimme in Einklang mit pazifistischen Denkern wie dem Physiker Albert Einstein und dem Philosophen Bertrand Russell besondere Beachtung.

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

  • E-Mail
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Whatsapp
Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Anzeige
Tag - Body
Hier für unseren Newsletter anmelden!

In einer Woche kann eine ganze Menge passieren. Behalten Sie den Überblick und abonnieren Sie unseren Newsletter „Denkanstöße“. Dreimal in der Woche bekommen Sie die wichtigsten Impulse direkt in Ihre Inbox.


(Datenschutzhinweise)

Jetzt anmelden!
Anzeige
Tag - Body

Fils d'ariane

  1. Zur Startseite
  2. Artikel
  3. „Geist des Friedens“ – Zum 150. Geburtstag Albert Schweitzers
Philosophie Magazin Nr.Nr. 84 - September 2025
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Oktober/ November Nr. 84
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

3 Hefte frei Haus und PhiloMag+ Digitalzugang für nur 20 €

Jetzt ausprobieren!