Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
Tag - Body

Bild: © CC-by-SA 2.0 Ryohei Noda

Mission Impossible

Hannah Arendt und der Fortschritt

Timm Lewerenz veröffentlicht am 05 Januar 2023 2 min

In unserem Sprechen über den Fortschritt, so stellt Hannah Arendt fest, offenbart sich untergründig bereits die Vorahnung seines Endes. Wir erklären, was sie damit meint.
 

 

Das Zitat

 

„Es ist sehr bezeichnend, dass der Fortschrittsgedanke (…) den Prozess des Fortschreitens der Menschheit (…) in Analogie zu den Lebensprozessen des einzelnen Exemplars (…) versteht. Es scheint (…) nicht aufgefallen zu sein, dass die (…) Konsequenz dieser Analogie ist, dass auf den Fortschritt der Untergang folgen muss. Wenn die Menschheit eine Kindheit kennt, dann kann sie dem Alter nicht entgehen, auf den (…) Aufstieg folgt unweigerlich ein Abstieg.“

– „Macht und Gewalt“ (1970)

 

Die Relevanz

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

  • E-Mail
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Whatsapp

Kommentare

Armin | Montag, 6. Februar 2023 - 23:51

Vielleicht kann man Fortschritt auch als fort schreiten von bestehenden Prozessen und Aktivitäten hin zu zumindest vermeintlich besseren denken.
Da nach meinem Verständnis das Leben meist endlich ist, kann wohl jeder Fortschritt eines Individuums der letzte sein.
Da nach meinem Verständnis das Leben der meisten Gesellschaften sich beständig erneuert, scheint mir im Fortschritt der meisten Gesellschaften das Ende weiter offen.

Fraktal verteilt folgt auf Fortschritt oft Rückschritt, unter anderem auch weil nur ein Teil des Fortschreitens zu besseren Verhältnissen führt, so schätze ich.

So schwer es wohl ist, sich das All als zeitlich und räumlich unendlich vorzustellen, so schwer ist es wohl, sich die Zukunft der Menschheit als relativ unendlich vorzustellen. Könnte ich mich einfrieren lassen für hundert Jahre und dann biologisch unbegrenzt leben, würde ich mir da vielleicht mehr Mühe geben.

Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Artikel aus Heft Nr. 68 Februar/März 2023 Vorschau
Anzeige
Tag - Body
Hier für unseren Newsletter anmelden!

In einer Woche kann eine ganze Menge passieren. Behalten Sie den Überblick und abonnieren Sie unseren Newsletter „Denkanstöße“. Dreimal in der Woche bekommen Sie die wichtigsten Impulse direkt in Ihre Inbox.


(Datenschutzhinweise)

Jetzt anmelden!
Anzeige
Tag - Body

Fils d'ariane

  1. Zur Startseite
  2. Artikel
  3. Hannah Arendt und der Fortschritt
Philosophie Magazin Nr.Nr. 84 - September 2025
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Oktober/ November Nr. 84
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

3 Hefte frei Haus und PhiloMag+ Digitalzugang für nur 20 €

Jetzt ausprobieren!