Essay
Sagen, Schweigen und Zeigen – Wittgenstein und die „Cancel Culture“
veröffentlicht am
9 min
Sprache ist eigensinnig. Nicht selten bringt sie das Gegenteil des Gesagten zum Ausdruck. Was aber lässt sich überhaupt in Worte fassen? Und was hätten Wittgenstein und Hegel zur Debatte um „Cancel Culture“ gesagt? Ein Essay von Slavoj Žižek.
Philosophie Magazin +

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein
- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive
Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden
Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo
Übersetzt von
Kilian Thomas
Anzeige
Tag - Body
Kommentare
Cancel culture so definiert schließt tatsächlich so "ausschließlich" aus, wie der autor dann behauptet.
Aber die debatte mit einigen abzubrechen, die die Basis von debatte nicht (mehr) beachten, ist keine cancel culture i. o.g. Sinne...