Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
Tag - Body

Bild: Everett Collection (Imago)

Interview

Stefan Lorenz Sorgner: „Man könnte ein ganzes Seminar zur Netflix-Serie ‚Black Mirror‘ veranstalten“

Stefan Lorenz Sorgner, im Interview mit Hendrik Buchholz veröffentlicht am 17 August 2023 10 min

Der Transhumanismus ist ein junges Forschungsfeld der Philosophie. Besonders moderne Kunstformen verhelfen dem Themenbereich zu Popularität. Ein Gespräch mit dem Transhumanisten Stefan Lorenz Sorgner über Filme, Serien und Schönheitschirurgie.

 

Bevor wir uns mit dem Thema Kunst und Transhumanismus beschäftigen, Herr Sorgner, kurz zusammengefasst: Was will der Transhumanismus?

Die zentrale Aufgabe des Transhumanismus besteht darin, die Lebensqualität von allen Personen zu fördern. Der Transhumanismus geht davon aus, dass dies am besten dadurch geschieht, dass die bisherigen personalen Begrenzungen überschritten werden. Dafür sind bestimmte technische Maßnahmen besonders hilfreich, wie zum Beispiel die Gentechnik, die Hirn-Computer-Schnittstellen und künstliche Intelligenz oder Digitalisierung im Allgemeinen. Ich spreche hier dezidiert von der Lebensqualität aller Personen, weil es sich um keine anthropozentrische Grundhaltung handelt, sondern um eine, die den Personenstatus nicht nur auf Menschen bezieht, sondern auf alle leidensfähigen Lebewesen und möglicherweise auch auf digitale Entitäten.

Wenn ich mich mit philosophischen Themen näher beschäftigen möchte, führt mich mein Weg fast immer in die Bibliothek. Für die philosophische Auseinandersetzung mit dem Transhumanismus, schreiben Sie, muss ich nun aber ins Kino gehen. Warum ist das so?

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

  • E-Mail
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Whatsapp
Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Anzeige
Tag - Body
Hier für unseren Newsletter anmelden!

In einer Woche kann eine ganze Menge passieren. Behalten Sie den Überblick und abonnieren Sie unseren Newsletter „Denkanstöße“. Dreimal in der Woche bekommen Sie die wichtigsten Impulse direkt in Ihre Inbox.


(Datenschutzhinweise)

Jetzt anmelden!
Anzeige
Tag - Body

Fils d'ariane

  1. Zur Startseite
  2. Artikel
  3. Stefan Lorenz Sorgner: „Man könnte ein ganzes Seminar zur Netflix-Serie ‚Black Mirror‘ veranstalten“
Philosophie Magazin Nr.Nr. 84 - September 2025
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Oktober/ November Nr. 84
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

Mit unseren Denkanstößen philosophische Ideen regelmäßig in Ihrem Postfach

Jetzt anmelden!