Tag - Body
Sokrates fragt

Anneke Kim Sarnau - Die Raue

Anneke Kim Sarnau, im Interview mit Dominik Erhard veröffentlicht am 1 min

„Rock“ steht auf ihrem rechten Arm, „Roll“ auf dem linken. Hauptsache borstig. Das ist das Motto der doppelten Grimme-Preisträgerin Anneke Kim Sarnau, eine der beliebtesten Schauspielerinnen Deutschlands. Im „Polizeiruf 110“ ist sie als impulsive Kommissarin Katrin König an der Seite von Charly Hübner zu sehen. 

 

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Artikel
2 min

Jan Costin Wagner - Der Eiskalte

Wolfram Eilenberger

Jan Costin Wagner ist der Metaphysiker unter Deutschlands Krimiautoren. Seine Helden fahnden nicht nach Mördern, sondern nach dem Tod selbst. Wer trägt Schuld an unserer Sterblichkeit? Lässt sie sich aufklären? Philosophische Fragen, die vor allem Wagners finnischen Ermittler Kimmo Joentaa begleiten, wenn er sich im tiefsten Winter ein ums andere Mal in die Kälte des Daseins wagt.


Artikel
3 min

Armin Grunwald: „Deutschland hat eine besondere Geschichte mit der Kernenergie“

Armin Grunwald

Am Samstag wurden die letzten drei deutschen Atomkraftwerke vom Netz getrennt, der Atomausstieg ist vollzogen. Welche Rolle die „German Angst“ in dieser Entscheidung spielte und was sie für Deutschland bedeuten könnte, haben wir den Philosophen und Physiker Armin Grunwald gefragt.

Armin Grunwald: „Deutschland hat eine besondere Geschichte mit der Kernenergie“

Impulse
4 min

Das Radio als Demokratie-Apparat?

Kilian Thomas

Der diesjährige Welttag des Radios steht unter dem Motto „Radio und Frieden“. Dabei besitzt die Kulturgeschichte des Radios auch eine militärische Seite. Doch der Technik wohnt ein freiheitsliebender Geist inne, der gegen jede Vereinnahmung rebelliert.

Das Radio als Demokratie-Apparat?

Gespräch
1 min

Meret Becker - Die Waschechte

Eva Maria Gerstenlauer

Manche Frauen sind perfekt, Meret Becker ist echt. Egal ob als Sängerin oder Schauspielerin, Becker trifft in jeder Rolle ihren ganz eigenen Ton: frech, schrill, rau, anarchisch. Genau wie die Stadt Berlin, in der sie nun als neue Tatort-Kommissarin für Ruhe, Ordnung und Aufklärung sorgen soll. Spannungen garantiert …


Impulse
10 min

Geschlecht und Wahrheit

Svenja Flasspoehler

Ein feministisches Kollektiv schreibt einen öffentlichen Brief an die Künstlerin Monica Bonvicini: Sie solle sich beruflich vom Galeristen Johann König trennen, gegen den der Vorwurf der sexuellen Belästigung im Raum steht. Bonvicini, deren Ausstellung ab Freitag in der Neuen Nationalgalerie zu sehen ist, hat dem Druck nachgegeben. Wo steht der Feminismus heute? Von Svenja Flaßpöhler.

Geschlecht und Wahrheit

Artikel
6 min

Wer ist mein wahres Selbst?

Svenja Flasspoehler

Kennen Sie auch solche Abende? Erschöpft sinken Sie, vielleicht mit einem Glas Wein in der Hand, aufs Sofa. Sie kommen gerade von einem Empfang, viele Kollegen waren da, Geschäftspartner, Sie haben stundenlang geredet und kamen sich dabei vor wie ein Schauspieler, der nicht in seine Rolle findet. All diese Blicke. All diese Erwartungen. All diese Menschen, die etwas in Ihnen sehen, das Sie gar nicht sind, und Sie nötigen, sich zu verstellen … Wann, so fragen Sie sich, war ich heute eigentlich ich? Ich – dieses kleine Wort klingt in Ihren Ohren auf einmal so seltsam, dass Sie sich unwillkürlich in den Arm kneifen. Ich – wer ist das? Habe ich überhaupt so etwas wie ein wahres Selbst? Wüsste ich dann nicht zumindest jetzt, in der Stille des Abends, etwas Sinnvolles mit mir anzufangen?


Impulse
3 min

Kants Königsberg

Octave Larmagnac-Matheron

Heute ist Kaliningrad eine militärische Enklave Russlands, die vor allem für ihre Raketensilos bekannt ist. Doch früher, als sie noch Königsberg hieß, war die Stadt ein Zentrum der europäischen Aufklärung, in der Immanuel Kant sein beschauliches Gelehrtenleben führen konnte. 

Kants Königsberg

Gespräch
15 min

Zwischen Haben und Sein

Thea Dorn

Welche Verbindungen bestehen zwischen Konsum, Demokratie und Freiheit? Und was passiert gesellschaftlich, wenn man die Erwartung von reibungslosem Service aus der Welt des Online-Shoppings auf die Politik überträgt? Ein Gespräch zwischen Katrin Göring-Eckardt und Rainer Hank, moderiert von Thea Dorn. 

Zwischen Haben und Sein