Campus Camping
Tianjin-Universität, China: Was nach Jugendfreizeit aussieht und den hippiesken Namen „tents of love“ trägt, ist der Schlafplatz von über tausend Müttern und Vätern.
Philosophie Magazin +

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein
- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive
Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden
Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo
Weitere Artikel
Impffrei:Love – ist das schon Identitätspolitik?
Die Dating-Plattform Impffrei:Love bietet umgeimpften Menschen einen Ort, um ganz unter sich zu bleiben. Unser Autor Jörg Scheller erläutert an diesem Beispiel, dass man Identitätspolitik falsch versteht, wenn Unterschiede nicht analysiert, sondern zementiert werden.

Universität als Passion
Die Universität muss dringend in den Präsenzmodus zurückfinden. Denn die Digitalität zerstört nicht nur die Gesundheit der Studierenden, sondern die Idee der Universität selbst.

Brauchen wir E₋Zigaretten ?
In den späten achtziger Jahren des 20. Jahrhunderts begann Regisseur Jim Jarmusch („Dead Man“, „Only Lovers Left Alive“), der große Metaphysiker der Cinematografie, in einer Serie von Kurzfilmen namens „Coffee and Cigarettes“ die materiellen Grundlagen geistiger Arbeit zu reflektieren.
Die Mütter der Philosophen
Ödipuskomplex, Bewunderung, verwehrte Zuneigung. Welche Beziehung haben Philosophinnen und Philosophen zu ihren Müttern? Wie Denkerinnen und Denker über die Frauen schreiben, die sie zur Welt gebracht haben, lässt einige Rückschlüsse auf ihre Werke zu.

Väterliche Schöpfungskraft
Jüngst gelang es japanischen Forschern erstmals, Mäuse mit zwei genetischen Vätern zu zeugen: Die Wissenschaftler wandelten Hautzellen männlicher Mäuse in Eizellen um, befruchteten diese mit Spermien anderer Mäuse und ließen die Embryos von einer weiblichen Leihmutter austragen.

Lässt sich Sexarbeit wertfrei betrachten?
Die Mediathek von Arte ist um einen eindrücklichen Dokumentarfilm reicher geworden. Bonnie und die tausend Männer zeigt das Leben einer dänischen Sexarbeiterin. Der Film lehrt uns, die komplexen Beweggründe der menschlichen Existenz zu achten.

Jan-Werner Müller: "Das Gemeinwohl ist etwas anderes als der Wille aller"
Die Internetplattform der Fünf-Sterne-Bewegung trägt den Namen „Rousseau“. Was die Philosophie des Aufklärers über die Politik der Populisten verrät, erklärt Jan-Werner Müller im Gespräch
Nüchtern – aber wozu?
Die Sober-Curiosity-Bewegung ermutigt zum Verzicht auf Alkohol. Was auf den ersten Blick nach Mäßigung aussieht, ist vielleicht die Suche nach dem wirklichen Rausch.
