Darf ich die Sonnenliege reservieren?
Es gilt als Unsitte: Das frühmorgendliche Losstürmen zum Pool oder Strand, um sich die besten Sonnenliegenplätze mit einem Badetuch zu sichern. Hier drei philosophische Bewertungen.
„Ja, das Handtuch ist Sinnbild der Marktlogik“
Friedrich August von Hayek
1899–1992
Marxisten mögen glauben, das Hotel könnte die Bereitstellung der Liegen und die Vorlieben der Gäste koordinieren. Die zentrale Planung erfolgte dann in der Kommandozentrale an der Rezeption. Doch effizient ist das nicht. Die ideale Abstimmung findet Hayek zufolge auf dem freien Markt statt, in den „viel mehr Wissen von Tatsachen eingeht, als (…) selbst irgendeine Organisation wissen kann“. Der Wettbewerb um die besten Plätze spornt überdies an, abends nicht zu tief ins Glas zu schauen, um morgens beizeiten reservieren zu können. So erkennt das Hotel auch, welche Plätze besonders beliebt sind, und kann während des Frühstücks noch mal umstellen oder zusätzliche Liegen anbieten. Unerfreulich ist nur, wenn die „behandtuchte“ Liege vor dem Frühstück noch Abgeschiedenheit versprach, nun jedoch umzingelt wird von Nachbarliegen.
Philosophie Magazin +

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein
- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive
Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden
Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo