Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
Tag - Body

Bild: Raphael Maksian (Unsplash)

Impuls

Der Humor des Originals

Maximilian Kisters veröffentlicht am 26 April 2023 4 min

Clowns sind für die meisten Menschen nicht mehr lustig, sondern gruselig. Die Postmoderne ist von Zeichen geprägt, denen die ursprüngliche Referenz fehlt, behauptet Baudrillard in seiner Theorie zur Simulakra. Der Clown müsste zu seiner ursprünglichen zurückfinden.

 

Vor kurzem wurde bekannt, dass Stephen Kings Horrorklassiker Es eine Serie bekommen wird. 2024 wird auch Joaquin Phoenix wieder den Joker im Kino spielen. Damit setzt sich eine Tradition fort, die Clowns als gruselige Figur zeigt. Zu Unrecht!

Vor kurzer Zeit konnte ich eine Clownshow mit eigenen Augen sehen. Nachdem ich diese unverhoffte Überraschung akzeptiert hatte, ließ ich mich auf das Spektakel auf der Bühne ein: Mehrere Clowns traten auf, alle hatten etwas Eigenes. Einer stand auf der Bühne und trank ein Glas Wasser, der zweite Clown nahm es ihm weg, der erste Clown hingegen trank pantomimisch weiter. Später steckte der zweite Clown andere Gegenstände an den Platz des Glases. Diese etwas skurril klingende Performance funktioniert nur im richtigen Setting und vor einem wohlwollenden Publikum, doch sie funktioniert und sorgt für Lachen, das ehrlich ist. Damit geht er gegen den Trend des modernen Humors, der rein auf Referenzen aufgebaut ist und wie die von Jean Baudrillard beschrieben Simulakra funktioniert: Eine künstlich generierte Zeichenwelt. Da der Clown eine ähnliche Entwicklung erfahren hat, wird er heute zum Schurken gemacht und seine Qualität als Komiker wird verkannt.

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

  • E-Mail
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Whatsapp
Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Anzeige
Tag - Body
Hier für unseren Newsletter anmelden!

In einer Woche kann eine ganze Menge passieren. Behalten Sie den Überblick und abonnieren Sie unseren Newsletter „Denkanstöße“. Dreimal in der Woche bekommen Sie die wichtigsten Impulse direkt in Ihre Inbox.


(Datenschutzhinweise)

Jetzt anmelden!
Anzeige
Tag - Body

Fils d'ariane

  1. Zur Startseite
  2. Artikel
  3. Der Humor des Originals
Philosophie Magazin Nr.Nr. 84 - September 2025
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Oktober/ November Nr. 84
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

3 Hefte frei Haus und PhiloMag+ Digitalzugang für nur 20 €

Jetzt ausprobieren!