Nachruf
Der Linkskapitalist
veröffentlicht am
4 min
Für Hartmut Elsenhans lautete die Alternative zum Kapitalismus nicht Sozialismus, sondern Feudalismus. Vergangene Woche ist der Politikwissenschaftler im Alter von 82 Jahren gestorben.
Philosophie Magazin +

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein
- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive
Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden
Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo
Anzeige
Tag - Body
Kommentare
Das Arbeiter der Industrialisierung nur manchmal "geknechtete Massen" waren, und manchmal ihr besseres Leben relativ "genossen", verglichen mit Tagelöhnern auf dem Land, schätze ich auch. Herr Elsenhans beschrieb das wesentlich besser, stell ich mir vor.
Wenn die Linke gute Politik machen will, schätze ich gute wirtschaftliche und gute soziale Verhältnisse beide wichtig.
Als Ziel schätze ich für die Linke das Versuchen von wahrscheinlich Bestem für alle durch jene Polity, im Zweiparteiensystem im Ringen und in Ergänzung mit der Rechten, welche das Versuchen von wahrscheinlichen Befreiungen für eine Polity zum Ziel hat.
Diese beiden Ziele, so schätze ich, funktionieren von der Einzelperson bis zur Weltpolitik und sind weniger gegeneinander und mehr ergänzend, was dem politischen Diskurs vielleicht gut tun kann.
Ich danke für den Artikel und die Möglichkeit, zu kommentieren.
Antwort auf Das Arbeiter der… von armin.schmidt
Da ich im vorigen Kommentar so sachorientiert war, habe ich heute für Herrn Elsenhans eine Kerze angezündet.