Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
Tag - Body

Bild: © Firosnv Photography/Unsplash

Essay

Die letzte Ruhe

Hendrik Buchholz veröffentlicht am 22 Juni 2023 6 min

Immer mehr Menschen entschließen sich, ihre sterblichen Überreste am Wurzelwerk eines Baumes zu begraben. Woher kommt die Beliebtheit dieser Form der Bestattung? Auf den Spuren unserer Vorstellungen von Vergänglichkeit.

 

Ein gutes Dutzend Menschen kommt an einem Aprilsamstag in einem Wald nahe dem westfälischen Städtchen Warendorf zusammen. Sie alle sind heute mit dem gleichen Ziel angereist: Sie wollen „vorsorgen“. In dem Waldstück, das vor ihnen liegt, hoffen einige heute einen Baum zu finden, der ihre letzte Ruhestätte sein könnte. Der Frühling zeigt sich an diesem Tag von seiner schönsten Seite. Vögel zwitschern, die Bäume kleiden sich langsam in ein grünes Blattwerk. Auf dem für den Bestattungswald eigens angelegten Parkplatz wartet eine Friedwaldförsterin darauf, die Gruppe, in der ich mit 25 Jahren mit Abstand der Jüngste bin, durch den Wald zu führen und mit dem Konzept des Ortes vertraut zu machen. Zunächst denkt man bei einem Bestattungswald an ein naturbelassenes Waldstück; dahinter steckt jedoch fast immer ein Unternehmen, in diesem Fall mit dem Namen FriedWald.

Eine Bestattung hier kann unterschiedlich ausfallen, erklärt die Friedwaldförsterin, die keine echte, ausgebildete Försterin ist, und erläutert die vielen Möglichkeiten, die ihr Unternehmen den Anwesenden, möglicherweise zukünftigen Kunden, bietet. So variieren die Preise für eine letzte Ruhestätte je nach Schönheit, Größe und Alter des Baumes. Die teuerste Bestattung kann unter einem besonders hübschen „Prachtbaum“ vorgenommen werden. Zudem kann sich der Kunde frei entscheiden, ob er einen ganzen Baum für sich und Angehörige mietet oder aber an einem Gemeinschaftsbaum mit Fremden bestattet werden will. Fest steht, dass die Asche des Verstorbenen in einer ökologisch abbaubaren Urne an einem genau bestimmbaren Ort begraben wird.

 

Der Wald als Kreislauf des Lebens

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

  • E-Mail
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Whatsapp
Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Artikel aus Sonderausgabe 25 Sommer 2023 Vorschau
Anzeige
Tag - Body
Hier für unseren Newsletter anmelden!

In einer Woche kann eine ganze Menge passieren. Behalten Sie den Überblick und abonnieren Sie unseren Newsletter „Denkanstöße“. Dreimal in der Woche bekommen Sie die wichtigsten Impulse direkt in Ihre Inbox.


(Datenschutzhinweise)

Jetzt anmelden!
Anzeige
Tag - Body

Fils d'ariane

  1. Zur Startseite
  2. Artikel
  3. Die letzte Ruhe
Philosophie Magazin Nr.Nr. 84 - September 2025
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Oktober/ November Nr. 84
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

3 Hefte frei Haus und PhiloMag+ Digitalzugang für nur 20 €

Jetzt ausprobieren!