Die Sache mit dem Eintopf
In der kalten Jahreszeit werden die Gedanken trüber und die Willenskraft lässt nach. Doch ein Gericht vermag es, uns aus der winterlichen Unmündigkeit zu befreien. Eine Kolumne von Wolfram Eilenberger.
Je trüber die Tage, desto dunkler die Fragen: „Warum bin ich hier?“ „Weshalb aufstehen?“ „Was soll das Ganze?“ Aus wachem Staunen wird jeden Winter wieder leeres Starren, aus selbstbestimmtem Können fremdbestimmtes Sollen, aus freudigem Hoffen banges Hangeln. Die eigenen Tage enden, bevor sie begannen. Und nur der ewige Hunger versichert einem, überhaupt noch am Leben zu sein.
Philosophie Magazin +

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein
- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive
Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden
Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo
Weitere Artikel
Das Ende der Stellvertretung und die direkte Zukunft der Demokratie
Die repräsentative Demokratie lässt das Projekt der Aufklärung unvollendet. Statt selbst über unsere undelegierbaren Angelegenheiten zu entscheiden, setzen andere für uns Zwecke. Ein Plädoyer für den Ausbruch aus der institutionalisierten Unmündigkeit und mehr direkte Demokratie von Andreas Urs Sommer.

Die Sache mit dem Akku
Der Mensch und sein Smartphone, eine innige Beziehung, insbesondere energetisch gesehen. Aus ihr lässt sich fürs Leben lernen – gerade bei abnehmender Batterie. Eine Kolumne von Wolfram Eilenberger.

Die Sache mit dem Taschentuch
Dass Fürsorge mit Verbrauch und Egozentrik mit Nachhaltigkeit einherzugehen vermag, zeigt sich an der Art, wie wir uns schnäuzen. Papier oder Stoff? Das ist hier die Frage, meint Wolfram Eilenberger.

Die Sache mit dem Taxi
Philosophen und Taxifahrer sind Meister in der Kunst des Sich-nicht-Auskennens. Doch GPS und Uberisierung drohen diese Verwandtschaft zu zerstören. Eine Kolumne von Wolfram Eilenberger.

Die Sache mit dem Strohhalm
Das kleine Saugröhrchen gilt als infantil und ökologisch unverantwortlich. Doch ohne seinen Zauber können wir nicht leben. Es hält die Erinnerung an vergangene, unbeschwerte Tage wach. Eine Kolumne von Wolfram Eilenberger.

Die Sache mit dem Wecker
Der morgendliche Weckruf ist mehr als eine Zumutung. Der mit ihm verbundene Willenskampf führt uns geradewegs hinein in die mystischen Dimensionen des Daseins. Eine Kolumne von Wolfram Eilenberger.

Die Sache mit dem Mineralwasser
Stilles statt sprudelndes Wasser zu bestellen, verweist auf einen Zeitgeist, der die Lust des intensiven Lebens mit den Herausforderungen der Gegenwart nicht mehr zu verbinden weiß. Kolumne von Wolfram Eilenberger.

Die Sache mit der Brille
Es ist vertrackt: Um eine verlorene Brille zu suchen, braucht man – eine Brille. Wer folgende 15 Tipps beherzigt, kann dennoch Erfolg haben. Eine Kolumne von Wolfram Eilenberger.
