Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Dossiers
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Dossiers
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
Tag - Body
Tag - Body

Illustration: © Joni Majer

Kolumne

Die Sache mit dem Grillen

Wolfram Eilenberger veröffentlicht am 08 Juli 2021 3 min

Erst wenn die Holzkohle glüht und Wurst für Wurst auf den Teller wandert, kommt der Mensch wirklich zu sich. Daraus leiten sich brenzlige Fragen ab, erläutert Wolfram Eilenberger in seiner Kolumne.

 

Angenommen, eine außerirdische Lebensform besuchte uns Erdlinge, um uns für ein paar laue Hitzewochen genauer unter die Lupe zu nehmen: Welche Tätigkeit stellte sich diesen Fremdlingen bald als spezifisch menschliche dar? Keine ganz leichte Frage. Und dennoch eine, wie mir unterwegs zum dritten Teller unlängst aufging, auf die es in Wahrheit nur eine einzige überzeugende Antwort geben kann: Es ist das Grillen im kleinen Kreise wohlvertrauter Mitesser!

Im inszenierten Überfluss des festiven Gartengrillens kommt das notorische Mängelwesen Mensch erst eigentlich zu sich. Ja, hätte man die moderne soziale Praxis des Grillens erst einmal ausreichend differenziert durchdrungen, gäbe es nur noch sehr wenig, was über den zeitgenössischen Homo sapiens sapiens zu verstehen bliebe. Schließlich verdichten sich im Grillen gleich drei entscheidende Ursprungsmomente unserer Lebensform: Erstens die Bändigung des Feuers als prometheischer Urszene aller Kultur. Zweitens die perfektionierungsoffene Essensermächtigung über proteinreiche Artgenossen als Wiege aller Technik. Sowie drittens die Geburt der Sprache aus dem protopolitischen Bedürfnis nach möglichst konfliktfreier Fressverteilung. 

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Einfache Registrierung per E-Mail
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

  • Email
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Whatsapp
Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Artikel aus Heft Nr. 59 August/September 2021 Vorschau
Anzeige
Tag - Body
Hier für unseren Newsletter anmelden!

In einer Woche kann eine ganze Menge passieren. Behalten Sie den Überblick und abonnieren Sie unseren Newsletter „Denkanstöße“. Dreimal in der Woche bekommen Sie die wichtigsten Impulse direkt in Ihre Inbox.


(Datenschutzhinweise)

Jetzt anmelden!

Fils d'ariane

  1. Zur Startseite
  2. Artikel
  3. Die Sache mit dem Grillen
Philosophie Magazin Nr.Nr. 68 - Januar 2023
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Februar/März 2023 Nr. 68
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

3 Hefte frei Haus und PhiloMag+ Digitalzugang für nur 20 €

Jetzt ausprobieren!