Die verlorenen Stimmen Afghanistans
Die Taliban nimmt den Frauen in Afghanistan durch das Sprechverbot nicht nur ihre Rechte, sondern versucht, ihre Existenz als handelnde Subjekte insgesamt auszulöschen. Mit Hannah Arendt lässt sich das volle Ausmaß dieser Unterdrückung begreifen.
Seit der Rückkehr der Taliban im August 2021 hat sich die Situation der Frauen in Afghanistan dramatisch verschlechtert. Während in den Jahren zuvor, nach dem Sturz des ersten Taliban-Regimes 2001, Frauen allmählich Zugang zu Bildung, Arbeit und öffentlicher Teilhabe erhielten, wurden diese Fortschritte nach der Machtübernahme der Taliban systematisch zurückgedreht. Was sich abspielt, ist nicht nur eine Einschränkung der Rechte, sondern eine gezielte und umfassende Unterdrückung, die das Ziel hat, Frauen vollständig aus der Öffentlichkeit zu verdrängen.
Philosophie Magazin +

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein
- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive
Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden
Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo