Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Dossiers
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Dossiers
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
Tag - Body
Tag - Body
Gespräch

„Herkunftsverleugnung ist der Sprengsatz der Moderne“

Wolfram Eilenberger veröffentlicht am 30 Januar 2019 12 min

Für Peter Sloterdijk ist unsere Epoche von immer tieferen Generationsbrüchen geprägt. Die Folgen dieser Entwicklung nehmen apokalyptische Ausmaße an. Zeit für eine Ethik neuer Nachhaltigkeit.

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

  • Email
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Whatsapp
Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Gespräch
12 min

Peter Sloterdijk: "Herkunftsleugnung ist der Sprengsatz der Moderne"

Wolfram Eilenberger 15 Januar 2015

Für Peter Sloterdijk ist unsere Epoche von immer tieferen Generationsbrüchen geprägt. Die Folgen dieser Entwicklung nehmen apokalyptische Ausmaße an. Zeit für eine Ethik neuer Nachhaltigkeit


Essay
8 min

Werde ich meine Herkunft jemals los?

Svenja Flasspoehler 15 Januar 2015

Herkunft stiftet Identität. Biografische Wurzeln geben uns Halt und Sinn. Gleichzeitig beschränkt die Herkunft unsere Freiheit, ist gar der Grund für Diskriminierung, Enge und Depression. Die großen Denker der Moderne waren sich daher einig: Löse dich von den Fesseln der Herkunft! Werde du selbst, indem du mit deinem Erbe brichst! Peter Sloterdijk legt dar, weshalb diese Form der Herkunftsverleugnung die eigentliche Ursünde der Moderne darstellt. Für Reyhan Şahin ist das Bestreben, die eigene Herkunft loszuwerden, vor allem eines: typisch deutsch. Und Svenja Flaßpöhler argumentiert: Nur wer sich seiner Herkunft stellt, muss sie nicht wiederholen. Was also tun mit der eigenen Herkunft: akzeptieren, transformieren – sie ein für alle Mal hinter sich lassen?


Gespräch
11 min

Was hat Europa ausgehöhlt?

01 Oktober 2016

Der Brexit war nur das deutlichste Zeichen. Die EU steckt in einer bestandsgefährdenden Krise – und mit ihr der gesamte Kontinent. An seinen Grenzen herrscht Krieg, in seinem Inneren Angst. Die Philosophen Alain Badiou und Marcel Gauchet streiten über die tieferen Gründe dieser Entwicklung.


Gespräch
7 min

Peter Sloterdijk: „Früher hat man gebetet, heute hat man eben das Handy“

Svenja Flasspoehler 11 November 2020

Die längste Zeit war das Gewissen der Kontrolleur unseres Handelns. Heute, so Peter Sloterdijk, sei an seine Stelle das Smartphone getreten. Im Gespräch erläutert der Philosoph, wie es zu diesem Wandel kam – und welche Rolle Gott dabei spielt.

Peter Sloterdijk: „Früher hat man gebetet, heute hat man eben das Handy“

Gespräch
3 min

Peter Sloterdijk: „Wir behandeln die Erde, als wäre sie ein kosmischer Cateringservice“

Svenja Flaßpöhler 11 Mai 2023

Die Verbrennung fossiler Rohstoffe ist für die Zuspitzung der Klimakrise maßgeblich verantwortlich. Peter Sloterdijk über die Gründe unserer Pyromanie.

Peter Sloterdijk: „Wir behandeln die Erde, als wäre sie ein kosmischer Cateringservice“

Gespräch
14 min

Peter Sloterdijk: "Im Orgasmus schlägt die Natur die Augen auf"

Wolfram Eilenberger 01 August 2016

In seinem neuen Roman „Das SchellingProjekt“ erkundet Peter Sloterdijk die Bedeutung der weiblichen Sexualität für unsere Welterkenntnis. Ein Gespräch über farbenblinde Männer, archaische Berührungsängste und den lustvollen Durchbruch in eine neue Lebensform.


Gespräch
9 min

Peter Sloterdijk: „Wer Grau sagt, betritt die Sphäre der Nuance“

Dominik Erhard 07 Juli 2022

Farbe bekennen heißt herausstechen. Das Grau hingegen überzeugt durch Zurücknahme, ohne in Gleichgültigkeit abzugleiten. Im Interview spricht Peter Sloterdijk über Grau als Existenzkunst.

Peter Sloterdijk: „Wer Grau sagt, betritt die Sphäre der Nuance“

Gespräch
9 min

Sind wir alle Pyromanen, Herr Sloterdijk?

Svenja Flasspoehler 13 März 2023

Mit dem Feuergeschenk des Prometheus setzt die menschliche Zivilisation ein. Beginn einer fatalen Fehlentwicklung? Im Gespräch über sein soeben erschienenes Buch Die Reue des Prometheus erläutert Peter Sloterdijk, wie der Mensch zum Brandstifter wurde und was das für eine künftige Öko-Revolution bedeutet.

Sind wir alle Pyromanen, Herr Sloterdijk?

Artikel aus Heft Nr. 19 Jan. 2015 Vorschau
Anzeige
Tag - Body
Hier für unseren Newsletter anmelden!

In einer Woche kann eine ganze Menge passieren. Behalten Sie den Überblick und abonnieren Sie unseren Newsletter „Denkanstöße“. Dreimal in der Woche bekommen Sie die wichtigsten Impulse direkt in Ihre Inbox.


(Datenschutzhinweise)

Jetzt anmelden!

Fils d'ariane

  1. Zur Startseite
  2. Artikel
  3. „Herkunftsverleugnung ist der Sprengsatz der Moderne“
Philosophie Magazin Nr.Nr. 70 - Mai 2023
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Juni/Juli 2023 Nr. 70
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

3 Hefte frei Haus und PhiloMag+ Digitalzugang für nur 20 €

Jetzt ausprobieren!