Kleine Menschen, große Fragen
Oft stellen Kinder nicht nur sehr gute Fragen, sondern haben auch besonders geistreiche Antworten. In unserer Rubrik Phil.Kids widmen sich kleine Menschen regelmäßig den ganz großen Rätseln des Seins.
Verrate uns deinen Trick gegen Langeweile!
„Wenn alles öde ist, male ich meistens ein Bild, um mir selbst zu zeigen, was ich eigentlich machen könnte, anstatt rumzusitzen. Und was auf dem Blatt am lustigsten aussieht, das mache ich dann.“
Melina, 8 Jahre
Warum haben Erwachsene so wenig Zeit?
„Weil sie nur ein Spiel kennen. Und zwar heißt das: ‚Wer schafft mehr Sachen, die eigentlich niemand machen will?‘“
Esin, 6 Jahre
Sind alle Berufe gleich wichtig?
„Das kommt darauf an, wen man fragt. Für einen Kranken hat jemand im Krankenhaus den wichtigsten Beruf. Wer aber einen schönen Nachmittag haben will, findet vermutlich Leute am wichtigsten, die leckeres Essen bringen. So oder so gibt es aber noch nicht genügend Berufe. Ich habe seit letztem Sommer einen Hamster, der immer wieder ausbüxt. Aber wo sind die Hamstertrainer?“
Adja, 10 Jahre
Warum mögen manche Menschen Überraschungen überhaupt nicht und andere lieben sie?
„Weil die einen schon einen guten Plan für ihr Leben haben und sich die anderen über neue Ideen freuen.“
Felina, 7 Jahre •
Weitere Artikel
Phil.Kids (02/23)
Oft stellen Kinder nicht nur sehr gute Fragen, sondern haben auch besonders geistreiche Antworten. In unserer Rubrik Phil.Kids widmen sich kleine Menschen regelmäßig den ganz großen Rätseln des Seins. Zum Beispiel: Sollte man unmögliche Dinge glauben?

Phil.Kids (03/23)
Oft stellen Kinder nicht nur sehr gute Fragen, sondern haben auch besonders geistreiche Antworten. In unserer Rubrik Phil.Kids widmen sich kleine Menschen regelmäßig den ganz großen Rätseln des Seins. Zum Beispiel: Wie beendet man einen Streit?

Kleine Menschen, große Fragen
Oft stellen Kinder nicht nur sehr gute Fragen, sondern haben auch besonders geistreiche Antworten. In unserer Rubrik Phil.Kids widmen sich kleine Menschen regelmäßig den ganz großen Rätseln des Seins wie: Wo sind unsere Gefühle, wenn wir sie nicht haben?

Kleine Menschen, große Fragen
Oft stellen Kinder nicht nur sehr gute Fragen, sondern haben auch besonders geistreiche Antworten. In unserer Rubrik Phil.Kids widmen sich kleine Menschen regelmäßig den ganz großen Rätseln des Seins wie: Warum fahren Erwachsene in den Urlaub? Wann hat man etwas verstanden? Und sollte man immer machen, was andere einem sagen?

Kleine Menschen, große Fragen
Oft stellen Kinder nicht nur sehr gute Fragen, sondern haben auch besonders geistreiche Antworten. In unserer Rubrik Phil.Kids widmen sich kleine Menschen regelmäßig den ganz großen Rätseln des Seins.

Kleine Menschen, große Fragen
Oft stellen Kinder nicht nur sehr gute Fragen, sondern haben auch besonders geistreiche Antworten. In unserer Rubrik Phil.Kids widmen sich kleine Menschen regelmäßig den ganz großen Rätseln des Seins wie: Woher wissen wir, dass ein Vorhaben Quatsch ist?

Kleine Menschen, große Fragen
Oft stellen Kinder nicht nur sehr gute Fragen, sondern haben auch besonders geistreiche Antworten. In unserer Rubrik Phil.Kids widmen sich kleine Menschen regelmäßig den ganz großen Rätseln des Seins.

Kleine Menschen, große Fragen
Oft stellen Kinder nicht nur sehr gute Fragen, sondern haben auch besonders geistreiche Antworten. In unserer Rubrik Phil.Kids widmen sich kleine Menschen regelmäßig den ganz großen Rätseln des Seins.
