Direkt zum Inhalt
Menu Top
    Anmelden Hefte kaufen Abonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Dossiers
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    Anmelden Hefte kaufen Abonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Dossiers
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
Tag - Body
Tag - Body

Illustration: © Nadine Redlich

Phil.Kids

Kleine Menschen, große Fragen

Fee Griebenow veröffentlicht am 19 Mai 2022 1 min

Oft stellen Kinder nicht nur sehr gute Fragen, sondern haben auch besonders geistreiche Antworten. In unserer Rubrik „Phil.Kids“ widmen sich kleine Menschen regelmäßig den ganz großen Rätseln des Seins. Zum Beispiel: Wie baut man ein Leben auf?

 

Was ist der Unterschied zwischen Glauben und Wissen?

„Wenn viele Menschen etwas glauben und es niemanden gibt, der was anderes sagt, dann nennt man das Wissen. Erst wenn jemand das Gegenteil beweisen kann, wird aus Wissen wieder Glauben.“
Linus, 11 Jahre

 

Wo in deinem Körper sitzt dein Ich?

„Das kommt darauf an, wie ich mich gerade fühle. Wenn es mir richtig gut geht, dann in der Mitte meiner Brust. Wenn ich traurig bin, liegt mein Ich ganz schwer in meinen Füßen, und wenn ich nachdenken muss, dann kribbelt es vorne in meinen Fingerspitzen.“
Melina, 8 Jahre

 

Könnte es sein, dass das hier alles ein Traum ist?

„Das könnte sein, ich fände es aber nicht gut, weil ich in meinen Träumen in der Nacht oft mit niemandem reden kann. Wenn also das hier Traum und meine Träume echt sind, wäre ich sehr einsam.“
Esin, 7 Jahre

 

Wie baut man ein Leben auf?

„Wie ein Zelt, damit man immer woanders hinkann, wenn es langweilig wird. Und es wird ja oft langweilig.“
Christian, 5 Jahre

  • Email
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Whatsapp
Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Artikel
1 min

Kleine Menschen, große Fragen

Phil. Kids 18 November 2021

Oft stellen Kinder nicht nur sehr gute Fragen, sondern haben auch besonders geistreiche Antworten. In unserer Rubrik Phil.Kids widmen sich kleine Menschen regelmäßig den ganz großen Rätseln des Seins wie: Wo sind unsere Gefühle, wenn wir sie nicht haben?

Kleine Menschen, große Fragen

Impulse
1 min

Kleine Menschen, große Fragen

Philomag Redaktion 09 November 2020

Oft stellen Kinder nicht nur sehr gute Fragen, sondern haben auch besonders geistreiche Antworten. In unserer Rubrik Phil.Kids widmen sich kleine Menschen regelmäßig den ganz großen Rätseln des Seins wie: Warum fahren Erwachsene in den Urlaub? Wann hat man etwas verstanden? Und sollte man immer machen, was andere einem sagen?

Kleine Menschen, große Fragen

Artikel
1 min

Kleine Menschen, große Fragen (02/21)

07 Januar 2021

Oft stellen Kinder nicht nur sehr gute Fragen, sondern haben auch besonders geistreiche Antworten. In unserer Rubrik Phil.Kids widmen sich kleine Menschen regelmäßig den ganz großen Rätseln des Seins wie: Woher wissen wir, dass ein Vorhaben Quatsch ist?

Kleine Menschen, große Fragen (02/21)

Impulse
1 min

Kleine Menschen, große Fragen

Dominik Erhard 09 September 2021

Oft stellen Kinder nicht nur sehr gute Fragen, sondern haben auch besonders geistreiche Antworten. In unserer Rubrik Phil.Kids widmen sich kleine Menschen regelmäßig den ganz großen Rätseln des Seins.

Kleine Menschen, große Fragen

Impulse
1 min

Kleine Menschen, große Fragen

Philomag Redaktion 06 Februar 2021

Oft stellen Kinder nicht nur sehr gute Fragen, sondern haben auch besonders geistreiche Antworten. In unserer Rubrik Phil.Kids widmen sich kleine Menschen regelmäßig den ganz großen Rätseln des Seins.

 

Kleine Menschen, große Fragen

Impulse
1 min

Kleine Menschen, große Fragen

Dominik Erhard 08 Juli 2021

Oft stellen Kinder nicht nur sehr gute Fragen, sondern haben auch besonders geistreiche Antworten. In unserer Rubrik Phil.Kids widmen sich kleine Menschen regelmäßig den ganz großen Rätseln des Seins.

 

Kleine Menschen, große Fragen

Impulse
1 min

Kleine Menschen, große Fragen

Dominik Erhard 16 April 2021

Oft stellen Kinder nicht nur sehr gute Fragen, sondern haben auch besonders geistreiche Antworten. In unserer Rubrik Phil.Kids widmen sich kleine Menschen regelmäßig den ganz großen Rätseln des Seins.

Kleine Menschen, große Fragen

Artikel
13 min

Wer sind "Wir"?

01 Februar 2016

Als Angela Merkel den Satz „Wir schaffen das!“ aussprach, tat sie dies, um die Deutschen zu einer anpackenden Willkommenskultur zu motivieren. Aber mit der Ankunft von einer Million Menschen aus einem anderen Kulturkreis stellt sich auch eine für Deutschland besonders heikle Frage: Wer sind wir eigentlich? Und vor allem: Wer wollen wir sein? Hört man genau hin, zeigt sich das kleine Wörtchen „wir“ als eine Art Monade, in der sich zentrale Motive zukünftigen Handelns spiegeln. Wir, die geistigen Kinder Kants, Goethes und Humboldts. Wir, die historisch tragisch verspätete Nation. Wir, das Tätervolk des Nationalsozialismus. Wir, die Wiedervereinigten einer friedlichen Revolution. Wir, die europäische Nation? Wo liegt der Kern künftiger Selbstbeschreibung und damit auch der Kern eines Integrationsideals? Taugt der Fundus deutscher Geschichte für eine robuste, reibungsfähige Leitkultur? Oder legt er nicht viel eher einen multikulturellen Ansatz nahe? Offene Fragen, die wir alle gemeinsam zu beantworten haben. Nur das eigentliche Ziel der Anstrengung lässt sich bereits klar benennen. Worin anders könnte es liegen, als dass mit diesem „wir“ dereinst auch ganz selbstverständlich „die anderen“ mitgemeint wären, und dieses kleine Wort also selbst im Munde führen wollten. Mit Impulsen von Gunter Gebauer, Tilman Borsche, Heinz Wismann, Barbara Vinken, Hans Ulrich Gumbrecht, Heinz Bude, Michael Hampe, Julian Nida-Rümelin, Paolo Flores d’Arcais.

 


Artikel aus Heft Nr. 64 Mai 2022 Online Vorschau
Anzeige
Tag - Body
Hier für unseren Newsletter anmelden!

In einer Woche kann eine ganze Menge passieren. Behalten Sie den Überblick und abonnieren Sie unseren Newsletter „Denkanstöße“. Zweimal in der Woche bekommen Sie die wichtigsten Impulse direkt in Ihre Inbox.


(Datenschutzhinweise)

Jetzt anmelden!

Fils d'ariane

  1. Zur Startseite
  2. Artikel
  3. Kleine Menschen, große Fragen
Philosophie Magazin Nr.Nr. 64 - Mai 2022
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Juni/Juli 2022 Nr. 64
Online Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

Mit unseren Denkanstößen philosophische Ideen regelmäßig in Ihrem Postfach

Jetzt anmelden!