Kleine Menschen, große Fragen
Oft stellen Kinder nicht nur sehr gute Fragen, sondern haben auch besonders geistreiche Antworten. In unserer Rubrik Phil.Kids widmen sich kleine Menschen regelmäßig den ganz großen Rätseln des Seins. Zum Beispiel: Woher weiß man, dass man mutig ist?
Hat alles einen Namen?
„Ja, weil man sich viel mehr Worte ausdenken kann, als es jemals Sachen im Universum gibt. Zum Beispiel hat wahrscheinlich noch nie jemand ‚Schnuknaplitzi‘ gesagt. So könnte aber ein Stern Tausende Lichtjahre entfernt von hier heißen.“
Frederik, 6 Jahre
Woher weiß man, dass man mutig ist?
„Wenn man sich gerne selbst als Freundin hätte.“
Judith, 6 Jahre
Warum verlieben wir uns?
„Mich haben meine Eltern mal zu Hause vergessen, als sie einkaufen gefahren sind. Da habe ich gemerkt, dass man allein verrückt wird. Ich glaube, dass wir uns jemanden suchen, den wir lieben können, damit wir nicht mit uns allein sein müssen.“
Torben, 7 Jahre
Wie wird man richtig gut in etwas?
„Indem man sich immer vorstellt, dass man es zum ersten Mal macht.“
Melina, 8 Jahre
Weitere Artikel
Phil.Kids (02/23)
Oft stellen Kinder nicht nur sehr gute Fragen, sondern haben auch besonders geistreiche Antworten. In unserer Rubrik Phil.Kids widmen sich kleine Menschen regelmäßig den ganz großen Rätseln des Seins. Zum Beispiel: Sollte man unmögliche Dinge glauben?

Phil.Kids (03/23)
Oft stellen Kinder nicht nur sehr gute Fragen, sondern haben auch besonders geistreiche Antworten. In unserer Rubrik Phil.Kids widmen sich kleine Menschen regelmäßig den ganz großen Rätseln des Seins. Zum Beispiel: Wie beendet man einen Streit?

Kleine Menschen, große Fragen
Oft stellen Kinder nicht nur sehr gute Fragen, sondern haben auch besonders geistreiche Antworten. In unserer Rubrik Phil.Kids widmen sich kleine Menschen regelmäßig den ganz großen Rätseln des Seins wie: Woher wissen wir, dass ein Vorhaben Quatsch ist?

Kleine Menschen, große Fragen
Oft stellen Kinder nicht nur sehr gute Fragen, sondern haben auch besonders geistreiche Antworten. In unserer Rubrik Phil.Kids widmen sich kleine Menschen regelmäßig den ganz großen Rätseln des Seins. Zum Beispiel: Was sollte man tun, wenn man einen Fehler gemacht hat?

Kleine Menschen, große Fragen
Oft stellen Kinder nicht nur sehr gute Fragen, sondern haben auch besonders geistreiche Antworten. In unserer Rubrik „Phil.Kids“ widmen sich kleine Menschen regelmäßig den ganz großen Rätseln des Seins. Zum Beispiel: Wie baut man ein Leben auf?

Kleine Menschen, große Fragen
Oft stellen Kinder nicht nur sehr gute Fragen, sondern haben auch besonders geistreiche Antworten. In unserer Rubrik Phil.Kids widmen sich kleine Menschen regelmäßig den ganz großen Rätseln des Seins. Zum Beispiel: Sind wir unser Körper?

Kleine Menschen, große Fragen
Oft stellen Kinder nicht nur sehr gute Fragen, sondern haben auch besonders geistreiche Antworten. In unserer Rubrik Phil.Kids widmen sich kleine Menschen regelmäßig den ganz großen Rätseln des Seins wie: Wo sind unsere Gefühle, wenn wir sie nicht haben?

Kleine Menschen, große Fragen
Oft stellen Kinder nicht nur sehr gute Fragen, sondern haben auch besonders geistreiche Antworten. In unserer Rubrik Phil.Kids widmen sich kleine Menschen regelmäßig den ganz großen Rätseln des Seins wie: Warum fahren Erwachsene in den Urlaub? Wann hat man etwas verstanden? Und sollte man immer machen, was andere einem sagen?
