Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Dossiers
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Dossiers
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
Tag - Body
Tag - Body

Bild: © Privat

Ideologie

Stuart Jeffries: „Eine Rebellion der Söhne“

Stuart Jeffries, im Interview mit Lisa Friedrich veröffentlicht am 30 September 2021 7 min

Die Geschichte der frühen Frankfurter Schule lässt sich auch als Auflehnung von Söhnen gegen die materialistische Sicherheit ihrer Väter erzählen, ja, sogar als ödipalen Kampf

Herr Jeffries, Sie haben kürzlich eine Gruppenbiografie über die erste Generation der Frankfurter Schule mit dem Titel „Grand Hotel Abgrund“ veröffentlicht – warum dieser Name?

Die Kritische Theorie entstand ja aus dem Gedanken, dass die marxistische Revolution in Deutschland gescheitert war – und der Frage, warum das geschehen konnte. Georg Lukács hat im Jahr 1963 einen Text darüber geschrieben: In seinen Augen hatte die Frankfurter Schule die marxistische Revolution aufgegeben. Stattdessen begnügten sie sich damit, darüber nachzudenken, was schiefgelaufen ist. Lukács, der selbst Bolschewist war, hielt sie daher für dekadente Menschen, Charaktere aus Thomas Manns „Zauberberg“ etwa. Sie hausieren im Grand Hotel Abgrund, einem vornehmen Hotel, aber eben mit Blick in den Abgrund. Dieser steht fürs Verderben, für das Elend der in einem marxistischen Sinne ausgebeuteten Menschheit. Und sie genießen es, es gibt ihnen geradezu Genugtuung, aus einer sicheren Position dorthin hinabzuschauen. Ich denke das berührt den kantischen Begriff des Erhabenen, die Idee, aus der sicheren Entfernung auf etwas zu blicken, das einen ängstigt, aber auf eine angenehme Weise. Wie bei einem Naturereignis, einer stürmischen See, die einen auf wohlige Art und Weise erschaudern lässt. Sobald man sich aber auf einem Schiff, das zu sinken droht, auf dieser See befindet, sieht die Sache etwas anders aus. Lukács wirft den Frankfurtern genau das vor: Sie schauen herab auf das Leiden von Menschen, ohne ihre Situation wirklich zu verstehen.

Warum denken Sie, dass es wichtig ist, die Geschichte der Frankfurter Denker von ihren Kindheitsjahren an zu erzählen?

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Einfache Registrierung per E-Mail
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

  • Email
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Whatsapp
Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Artikel aus Sonderausgabe 19 2021 Vorschau
Anzeige
Tag - Body
Hier für unseren Newsletter anmelden!

In einer Woche kann eine ganze Menge passieren. Behalten Sie den Überblick und abonnieren Sie unseren Newsletter „Denkanstöße“. Dreimal in der Woche bekommen Sie die wichtigsten Impulse direkt in Ihre Inbox.


(Datenschutzhinweise)

Jetzt anmelden!

Fils d'ariane

  1. Zur Startseite
  2. Artikel
  3. Stuart Jeffries: „Eine Rebellion der Söhne“
Philosophie Magazin Nr.Nr. 68 - Januar 2023
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Februar/März 2023 Nr. 68
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

Mit unseren Denkanstößen philosophische Ideen regelmäßig in Ihrem Postfach

Jetzt anmelden!