Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Dossiers
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Dossiers
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
Tag - Body
Tag - Body

Bild © Maria Sturm

Interview

Thea Dorn: „Todesvermeidung um jeden Preis bringt uns in eine existenzielle Aporie“

Thea Dorn, im Interview mit Svenja Flasspoehler veröffentlicht am 08 Februar 2021 7 min

Der Schutz des Lebens ist das Kernelement der Zivilisation. Aber sind wir gerade dabei, aus lauter Todesangst das Leben selbst zu opfern? Ein Interview mit Thea Dorn über ihr am 8. Februar erschienenes Buch Trost und einen Konflikt, in dem wir alle stecken.

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Einfache Registrierung per E-Mail
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

  • Email
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Whatsapp

Kommentare

Thomas | Sonntag, 8. Mai 2022 - 10:12

„Alle wollen in den Himmel, aber keiner will sterben.“ Auch Christen mit einem durchaus belastbaren Jenseitsempfinden kennen die Furcht vor dem Tod. Spreche ich in diesem Kreis an, wie widersprüchlich Angst vor dem Tod in Erwartung eines Jenseits ist, bekomme ich nur Kopfschütteln zu sehen. Thea Dorns Gedanken sublimieren meine Gedanken zu dem Thema. Und das erleichtert mich doch sehr. Soo falsch waren meine Gedanken also doch nicht.

Als Staat kann ich mir diese Gedanken aber nicht zueigen machen. Wer den Tod zulässt macht sich der Mitschuld verdächtig. Eine mir bekannte Medizinerin in einem großen Krankenhaus erzählte von einer Station Coronakranker, die dort seit mehr als einem Jahr beatmet werden. Sie haben keine Aussicht von der Maschine weg zu kommen. Sie sind ohne Bewusstsein, ihre Lungen wurden von Corona irreversibel geschädigt. Die Angehörigen verweigern jedoch das Abschalten der Maschinen. Sie hoffen lieber auf ein Wunder, als das sie dem Tod eines Angehörigen zustimmen.

„Johanna erkennt, dass die Todesvermeidung um jeden Preis den Menschen in eine existenzielle Aporie bringt: Wenn er sein Handeln einzig danach ausrichtet, alles zu unterlassen, was gesundheitsgefährdend bis tödlich sein könnte, bleibt von seinem Leben nichts mehr übrig, das diesen Namen verdient.“

Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Artikel aus Heft Nr. 57 Apr./Mai 2021 Vorschau
Anzeige
Tag - Body
Hier für unseren Newsletter anmelden!

In einer Woche kann eine ganze Menge passieren. Behalten Sie den Überblick und abonnieren Sie unseren Newsletter „Denkanstöße“. Dreimal in der Woche bekommen Sie die wichtigsten Impulse direkt in Ihre Inbox.


(Datenschutzhinweise)

Jetzt anmelden!

Fils d'ariane

  1. Zur Startseite
  2. Artikel
  3. Thea Dorn: „Todesvermeidung um jeden Preis bringt uns in eine existenzielle Aporie“
Philosophie Magazin Nr.Nr. 68 - Januar 2023
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Februar/März 2023 Nr. 68
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

Mit unseren Denkanstößen philosophische Ideen regelmäßig in Ihrem Postfach

Jetzt anmelden!