Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Dossiers
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Dossiers
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
Tag - Body
Tag - Body

Bild: Hannes Jung (hannesjung.com)

Interview

Ulrike Guérot: „Demokratie kann man nicht pausieren"

Ulrike Guérot, im Interview mit Annika Fränken veröffentlicht am 31 März 2022 10 min

In ihrem neuerschienenen Buch Wer schweigt, stimmt zu setzt sich die Politikwissenschaftlerin und Europaexpertin Ulrike Guérot mit den gesellschaftlichen Auswirkungen der deutschen Pandemiepolitik auseinander und fordert eine neue Debatte über den Freiheitsbegriff. 

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Einfache Registrierung per E-Mail
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

  • Email
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Whatsapp

Kommentare

MP | Freitag, 1. April 2022 - 07:31

Danke für diesen Beitrag. M.E. wäre es sehr wünschenswert, wenn "die Medien" und der medienwirksame öffentliche Diskurs sich einen weniger emotionalen Ton zulegen könnten, wodurch mehr Differenzierung möglich wäre. Ich erinnere mich noch - um ein Beispiel zu nennen - an Kommentare in der Süddeutschen Zeitung online von Februar/März 2021, als erst vehement mit viel Gefühl der Freedom Day gefordert worden ist und dann ca. vier Wochen später mit ähnlich dramatischen Worten, aber umgekehrtem Vorzeichen, davor gewarnt worden ist, wie Deutschland mit offenem Visier in die nächste Welle steuert. Diese emotionalisierte Berichterstattung @ la Bildzeitung empfinde ich als nicht hilfreich. Sie wühlt unnötig auf und neigt dazu, das Denken in Frontstellung (ich habe Recht - du nicht usw.) zu fördern. So entsteht m.E. kein herrschaftsfreier Diskurs, schon gar nicht ein konstruktiver.

Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Anzeige
Tag - Body
Hier für unseren Newsletter anmelden!

In einer Woche kann eine ganze Menge passieren. Behalten Sie den Überblick und abonnieren Sie unseren Newsletter „Denkanstöße“. Dreimal in der Woche bekommen Sie die wichtigsten Impulse direkt in Ihre Inbox.


(Datenschutzhinweise)

Jetzt anmelden!

Fils d'ariane

  1. Zur Startseite
  2. Artikel
  3. Ulrike Guérot: „Demokratie kann man nicht pausieren"
Philosophie Magazin Nr.Nr. 68 - Januar 2023
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Februar/März 2023 Nr. 68
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

3 Hefte frei Haus und PhiloMag+ Digitalzugang für nur 20 €

Jetzt ausprobieren!