Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Dossiers
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Dossiers
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
Tag - Body
Tag - Body

Bild: © Tina Ahrens

Weltraum

Utopien im All

Manuela Lenzen veröffentlicht am 17 März 2022 4 min

Nie war der Weltraum so nah wie heute: Ob Sehnsucht nach dem großen Reset oder pure Hybris – drei neue Bücher sind menschlichen Himmels- und Technikträumen auf der Spur.

Menschen, das ist nicht neu, sind von Natur aus unzufrieden: Sie verstehen sich selbst nicht, empfinden ihre Sterblichkeit als Zumutung und träumen von besseren Welten – umso mehr, je ungemütlicher die Gegenwart wird. Utopien und die Angst vor Katastrophen scheinen dabei zusammenzuhängen. Doch Utopien waren nie reine Handlungsanweisungen, sondern Bilder, oft spielerischer Art, die helfen sollten, eine neue Perspektive zu finden. Nicht umsonst lässt Thomas Morus, der Altmeister der Utopie, einen gewissen Hythlodeus, zu Deutsch: Spaßvogel, von Utopia berichten. Nicht-Orte werden ständig neu erfunden, im Bund mit der Technik und über die Grenzen des Realisierbaren hinaus. Das zeigt sich gerade dann, wenn es um allerfernste Räume geht: das All, das derzeit eine Konjunktur als Traumziel erlebt.

Es muss eine Alternative zu dieser Welt geben, befindet auch die hoch begabte Astrophysikerin Lenka. Eigentlich versucht die Hauptfigur in Eva Raisigs Roman Seltene Erde zu ermitteln, wie viele Zivilisationen da draußen existieren und warum uns niemand besuchen kommt. Nachdem ihre Karriere in der Wissenschaft ins Schlingern geraten ist, reist sie nun mit Therese, die „schon als Jugendliche die Geduld mit ihrem Leben verloren“ hat, in ein argentinisches Dorf, denn auf einem Berg in der Nähe sollen ab und zu Außerirdische landen. In Rückblicken und Gesprächen faltet Eva Raisig vor diesem eher staubigen Hintergrund lakonisch das Drama des Menschseins auf: von Thereses Zeitkapsel, die die Eltern verständnislos entsorgen, bis zum bewegten Leben ihrer Großmutter. Die endlosen Weiten des Alls stellt die Autorin geschickt den feinen Details gegenüber, die Lebensgeschichten ausmachen. Weder Lenka noch Therese wissen allerdings, dass da etwas unterwegs zu ihnen ist, das einmal von der Erde startete.

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Einfache Registrierung per E-Mail
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

  • Email
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Whatsapp
Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Artikel aus Heft Nr. 63 April/Mai 2022 Vorschau
Anzeige
Tag - Body
Hier für unseren Newsletter anmelden!

In einer Woche kann eine ganze Menge passieren. Behalten Sie den Überblick und abonnieren Sie unseren Newsletter „Denkanstöße“. Dreimal in der Woche bekommen Sie die wichtigsten Impulse direkt in Ihre Inbox.


(Datenschutzhinweise)

Jetzt anmelden!

Fils d'ariane

  1. Zur Startseite
  2. Artikel
  3. Utopien im All
Philosophie Magazin Nr.Nr. 68 - Januar 2023
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Februar/März 2023 Nr. 68
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

3 Hefte frei Haus und PhiloMag+ Digitalzugang für nur 20 €

Jetzt ausprobieren!