Impuls
Europawahl – Die EU kommt zu sich
veröffentlicht am
4 min
Die Ergebnisse der Europawahl deuten viele als Rechtsrutsch. Das ist zu kurz geblickt, meint Moritz Rudolph, da es ein linksliberales Europa in Wirklichkeit nie gab. Vielmehr kehrt Europa gerade zu seinen rechten Wurzeln zurück.
Philosophie Magazin +

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein
- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive
Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden
Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo
Anzeige
Tag - Body
Kommentare
exzellent formuliert - das Pendel hat und wird weiterhin in Richtung rechtsliberal ausschlagen ! Egal wie man dazu steht, auch Habermas sieht mittlerweile ( wie in Fragen der Religion ! ) die Denkrichtung inn Europa wohl etwas anders.
Mir scheint Europa mit einem Parlament nach Zweiparteienwahlrecht tendenziell so rechts wie links, weil die Mitte in der Mitte liegt. Wenn rechte Politik attraktiver ist, wird weniger linke Politik gemacht und mehr rechte, so dass beide Chancen auf Regierung haben, und auf lange Sicht kann man einen Kurs zur Hälfte mehr rechts und zur Hälfte mehr links erwarten.
Europa mit einem Parlament nach Vielparteienwahlrecht erfährt eine weitere Koalition der Mitte.
Ich danke für den Artikel und die Möglichkeit, zu kommentieren.