Hans Blumenberg und die Epochen
Antike, Mittelalter, Neuzeit – die Einteilung der Geschichte in Epochen ist uns geläufig. Doch was sind „Epochen“ eigentlich und lassen sie sich wirklich voneinander abgrenzen? Hans Blumenberg gibt eine differenzierte Antwort.
Das Zitat
„‚Epochen‘ (sind) Präparate (…), deren Einfärbung zwecks schärferer Objektivierung die historische Reflexion aus ihrem je gegenwärtigen Selbstbewusstsein vornimmt. Wir neigen nicht mehr zur anmaßlichen Überschärfung des Gegensatzes (…); zu deutlich ist uns geworden, dass die Trümmer des einen Zeitalters nicht nur Baustoffe für das nächste liefern, sondern dass (…) vermeintliche Befreiungen sich im Fazit nur als Lastenumschichtungen herausstellen.“
– Einleitung zu Nikolaus von Kues: Die Kunst der Vermutung (1957)
Philosophie Magazin +

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein
- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive
Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden
Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo