Tag - Body
Produkt

Heiliger Schuh

Lea Wintterlin veröffentlicht am 1 min

Über Wasser gehen: mit dem „Jesus Shoe“ des New Yorker Design-Labels MSCHF wird es möglich. 

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Impulse
5 min

Familie auf Japanisch

Kai Marchal

Die japanische Agentur „Family Romance“, die die Schriftstellerin Elif Batuman in einem preisgekrönten Text im New Yorker porträtierte, gibt es in dieser Form nicht, wie sich jüngst herausstellte. Warum die ganze Welt dem Schwindel so bereitwillig aufsaß, erläutert der in Taipeh lehrende Philosoph Kai Marchal.

Familie auf Japanisch

Artikel
1 min

Panoptikum auf Rollen

Dominik Erhard

In der U-Bahn-Station des Times Square testet die New Yorker Polizei aktuell den 181 Kilogramm schweren und 1,60 Meter großen Sicherheitsroboter K5, den viele als einen Schritt in Richtung flächendeckender Hightech-Überwachung des öffentlichen Raumes kritisieren.

Panoptikum auf Rollen

Artikel
17 min

Hannah Arendt in New York

Helena Schäfer

Hannah Arendt fand nach Jahren auf der Flucht eine neue Heimat in New York. Wie sah Arendts Leben in der amerikanischen Metropole aus? Eine Reportage von Helena Schäfer über „das Mädchen aus der Fremde“, das in New York zu einer Philosophin von Weltrang wurde.

Hannah Arendt in New York

Essay
18 min

Kann Schlachten human sein?

Jana C. Glaese

Diese Frage steht nicht nur im Mittelpunkt des viel diskutierten Tierwohl-Labels. Sie betrifft alle, die Tiere lieben, aber trotzdem nicht auf ihren Verzehr verzichten wollen. Ein Besuch auf einem Schlachthof in Vermont.

Kann Schlachten human sein?

Gespräch
4 min

Catherine Newmark: „Die philosophische Essayistik hat aktuell Aufwind“

Dominik Erhard

Seit 2009 wird auf dem Philosophicum Lech in Österreich der Tractatus-Preis für herausragende philosophische Essayistik verliehen. Heute Abend geht er an Isolde Charim. Wir sprachen mit Catherine Newmark, die Teil der Jury ist, über die diesjährige Preisträgerin und die Frage, was überhaupt ein philosophischer Essay ist.

Catherine Newmark: „Die philosophische Essayistik hat aktuell Aufwind“


Impulse
5 min

Alles andere als obszön

Octave Larmagnac-Matheron

Die kürzlich in El Higuerón (Spanien) entdeckte Penisskulptur ist mit ihren fünfzig Zentimetern die größte phallische Darstellung der Römerzeit. Warum verehren die Menschen seit Jahrtausenden das männliche Geschlechtsorgan?

Alles andere als obszön

Impulse
7 min

Wahrheit und Passion

Friedrich Weißbach

Zur Leidensgeschichte Jesu Christi gehören nicht nur sein Tod und die folgende Auferstehung, sondern auch seine juristische Verurteilung. Genau die, so Friedrich Weißbach, sei für die Rechtsphilosophie interessant. Denn sie fragt nach nichts Geringerem als dem Wesen der Wahrheit – und lehrt uns dabei, was Wahrheit nicht ist. 

Wahrheit und Passion