Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
Tag - Body

Bild: © Anastasia Miseyko/Connected Archives

Essay

Maschinen ohne Eigenschaften

Sabine Nuss veröffentlicht am 28 März 2025 5 min

Führt KI zu Massenarbeitslosigkeit und Überwachung oder in eine Welt ohne Arbeitszwang und Armut? Beide Ansichten sind zu simpel. Bereits Marx betonte, dass die Folgen von Technik davon abhängen, in welcher Gesellschaft sie zum Einsatz kommt.

 

Bald wird künstliche Intelligenz uns vollständig ersetzen. Also nicht uns, aber unsere Lohnarbeit. Als der rechte Tech-Unternehmer und Multimilliardär Elon Musk dies vor einiger Zeit verkündete – „KI wird alles können“ –, wurde das von den Medien nicht als Verheißung, sondern als Warnung aufgefasst. Aber was wäre schlimm daran, wenn wir nicht mehr arbeiten müssten? Und wie realistisch ist das überhaupt?

Ein Blick in die Empirie zeigt, dass es bislang nach keiner technologischen Revolution zu einer entsprechenden Massenarbeitslosigkeit gekommen ist. Vielmehr wandelten sich die Berufsbilder: Tätigkeiten wurden dequalifiziert, andere verschwanden, dafür entstanden neue. Auch bezogen auf KI gibt es Prognosen, die in diese Richtung weisen. Die Unternehmensberatung PricewaterhouseCoopers schätzt, dass KI-unterstützte Automatisierung bis 2037 zwar zu einem Verlust von 7 Millionen Arbeitsplätzen führen könnte, zugleich sollen aber weltweit 7,2 Millionen neue Arbeitsplätze entstehen. Also alles gut? Mitnichten.

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

  • E-Mail
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Whatsapp
Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Artikel aus Sonderausgabe 32 Frühling 2025 Vorschau
Anzeige
Tag - Body
Hier für unseren Newsletter anmelden!

In einer Woche kann eine ganze Menge passieren. Behalten Sie den Überblick und abonnieren Sie unseren Newsletter „Denkanstöße“. Dreimal in der Woche bekommen Sie die wichtigsten Impulse direkt in Ihre Inbox.


(Datenschutzhinweise)

Jetzt anmelden!
Anzeige
Tag - Body

Fils d'ariane

  1. Zur Startseite
  2. Artikel
  3. Maschinen ohne Eigenschaften
Philosophie Magazin Nr.Nr. 84 - September 2025
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Oktober/ November Nr. 84
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

3 Hefte frei Haus und PhiloMag+ Digitalzugang für nur 20 €

Jetzt ausprobieren!