Netzlese
Fünf philosophische Lesetipps für den Sonntag. Diesmal mit einem Nachruf auf den Religionsphilosophen Klaus Heinrich, der Geschichte von Voltaires Lotteriebetrug, den blinden Flecken Hannah Arendts, der Kollapsologie sowie Peter Sloterdijk über Jogi Löws Frisur.
◉ Im Tagesspiegel schreibt Caroline Neubaur einen Nachruf auf den am Montag verstorbenen Religionsphilosophen Klaus Heinrich. Wenngleich der charismatische Mitbegründer der FU Berlin die mediale Öffentlichkeit eher mied, verzauberte er in seinen legendären Vorlesungen nicht nur Generationen von Studenten, sondern ebenso Taxifahrer und Putzfrauen.
◉ Auf Spektrum zeichnen Richard Hemmer und Daniel Meßner nach, wie der große Voltaire einst zusammen mit dem befreundeten Mathematiker Charles-Marie de La Condamine ein Schlupfloch in der französischen Staatslotterie fand und den Staat um mehrere hunderttausend Franc prellte, welche es dem Philosophen ermöglichten, sich ganz ohne Alltagssorgen auf das Verfassen aufklärerischer Schriften zu konzentrieren.
◉ Bei Deutschlandfunk Kultur diskutiert René Aguigah sehr differenziert mit der Philosophin Iris Därmann über bestimmte Passagen im Werk Hannah Arendts, die als rassistisch gelesen werden können und auch schon früh die Kritik der schwarzen Bürgerrechtsbewegung auf sich zogen. Dabei wird auch die Frage verhandelt, was das für den heutigen Umgang mit Arendt bedeutet, die zweifellos eine der wichtigsten Denkerinnen der Freiheit ist.
◉ Am Philosophischen Stammtisch von SRF Kultur nehmen Stefan Riedener, Wolfram Eilenberger, Barbara Bleisch sowie unsere Print-Chefredakteurin Svenja Flaßpöhler Platz und streiten vor dem Hintergrund ökologischer, virologischer und politischer Krisen darüber, ob die Welt am Abgrund steht und wie in diesem Zusammenhang die neue Denkbewegung der Kollapsologie zu bewerten ist. (Zur Kollapsologie mehr auch: hier)
◉ Beim Spiegel unterhält sich Volker Weidermann mit Peter Sloterdijk. Der Philosoph erklärt dabei, warum die sogenannten „Querdenker“ ihn an Kleriker des 17. Jahrhunderts erinnern, die die Rotation der Erde leugneten, was Religion mit mentaler Fitness zu tun hat und weshalb Jogi Löw zurücktreten oder sich eine neue Frisur zulegen sollte.