Raum und Sein
Katharina Kollmann alias Nichtseattle zimmert mit ihrem neuen Album Haus an einem Unterschlupf für das Dasein.
„Wohnst du noch oder lebst du schon?“ Der Werbeslogan eines Möbelhauses ist sprichwörtlich geworden, aber die Frage schlicht falsch gestellt: Wohnen und Leben sind keine Gegensätze, sondern innig miteinander verbunden. Möglicherweise handelt es sich sogar um ein und dieselbe Tätigkeit: Schließlich bildet das angelsächsische Verb bûan, von dem sich unser „bauen“ herleitet, Martin Heidegger zufolge auch die etymologische Wurzel für das Wort „sein“. „Die Art, wie du bist und ich bin, die Weise, nach der wir Menschen auf der Erde sind, ist das Buan, das Wohnen“, so Heidegger. „Mensch sein heißt: als Sterblicher auf der Erde sein, heißt: wohnen.“
Philosophie Magazin +

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein
- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive
Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden
Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo