Wer war Walter Benjamin?
Er ist eine der faszinierendsten Figuren im Umkreis der Frankfurter Schule: Nah vertraut mit Adorno, wurde Walter Benjamin, der vor 131 Jahren zur Welt kam, vom Institut für Sozialforschung nicht nur finanziell unterstützt, sondern er beeinflusste es auch entscheidend.
KINDHEIT
Walter Bendix Schoenflies Benjamin wird im Jahr 1892 in eine wohlhabende jüdische Familie in Westberlin hineingeboren. Seine Eltern sind Emil Benjamin, ein erfolgreicher Kunsthändler und Antiquar, und Pauline Benjamin. Die Beziehung zu ihnen ist zeit seines Lebens von Widersprüchen geprägt: Einerseits zieht sich die Rebellion gegen die Eltern und deren Lebensstil wie ein roter Faden durch Benjamins Leben, andererseits lässt er sich bis weit über sein 30. Lebensjahr finanziell von ihnen unterstützen. Seine Kindheit um die Jahrhundertwende in der boomenden Großstadt Berlin wird zum Motiv zahlreicher Schriften, so zum Beispiel seiner Autobiografie Berliner Kindheit um neunzehnhundert, die Benjamin in mehreren Entwürfen im Laufe der 1930er-Jahre verfasst. Veröffentlicht wurde sie, wie viele seiner Werke, erst nach seinem Tod, im Jahr 1950.
JUGEND
Philosophie Magazin +

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein
- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive
Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden
Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo