Gesichter der Benjamin Lectures
Jedes Jahr veranstaltet das Centre for Social Critique Berlin die Benjamin Lectures, zu denen jeweils eine bekannte Philosophin oder ein bekannter Philosoph eingeladen wird, um einer breiten Öffentlichkeit aktuelle Auseinandersetzungen mit sozialen und politischen Kernfragen näherzubringen. Friedrich Weißbach hat die Inhaberinnen des Benjamin Chairs in den vergangenen Jahren für uns interviewt.
Benjamin Lectures 2025: Tommie Shelby

Um soziale Ungerechtigkeit zu bekämpfen, bedarf es einer Ethik der Unterdrückten, meint der Philosoph Tommie Shelby. Doch worin besteht diese Ethik? Ein Gespräch über gute Solidarität und den Widerstand in aussichtslosen Situationen.
Benjamin Lectures 2024: Lea Ypi

Was hat Kapitalismuskritik mit Kants Kategorischem Imperativ zu tun? Lea Ypi zeigt im Gespräch den Zusammenhang zwischen Wirtschaftssystem und moralischen Pathologien auf und plädiert für einen „moralischen Sozialismus”. Er war Gegenstand der Benjamin Lectures 2024.
Benjamin Lectures 2023: Sally Haslanger

Wir leben in einer Gesellschaft, die von sexistischen, rassistischen und ökonomischen Ungerechtigkeiten geprägt ist, meint Sally Haslanger. Das macht einen sozialen Wandel unbedingt nötig. Wie genau dieser aussehen könnte und warum er auch eine neue Sichtweise des Rechts einschließt, erläutert die Philosophin und Inhaberin des Benjamin Chairs 2023 im Interview.
Die US-amerikanische Philosophin Nancy Fraser hatte 2022 den Benjamin-Chair inne und führte in ihren Benjamin Lectures in drei Seiten kapitalistischer Arbeit ein. Im Frühjahr 2022 haben wir mit ihr über den Kapitalismus als kannibalisches System und die Rolle der NATO gesprochen.