Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
Tag - Body

Bild: Jon Tyson (Unsplash)

Impuls

Wie wäre es nonbinär?

Michael Ebmeyer veröffentlicht am 29 Juni 2023 3 min

Den Begriff „nonbinär“ kennt man vornehmlich aus dem Bereich der Geschlechtsidentitäten. Doch kann uns das Denken jenseits gegensätzlicher Kategorien beispielsweise auch im Kampf gegen den Klimawandel helfen, meint Michael Ebmeyer.

 

Der Begriff „nonbinär“ ist seit einigen Jahren immer häufiger zu lesen und zu hören. Er zählt zum Schlagwortschatz einer Emanzipationsbewegung, die sich zum Ziel gesetzt hat, „die Geschlechter-Binarität in Verwirrung“ zu bringen, und die eine „Vervielfältigung“ der „kulturellen Konfigurationen von Geschlecht und Geschlechtsidentität“ anstrebt. So formulierte es vor gut drei Jahrzehnten die Philosophin Judith Butler. Ihr Buch Gender Trouble (in der deutschen Übersetzung Das Unbehagen der Geschlechter), aus dem die Zitate stammen, zählt zu den wichtigsten Grundlagen des Trans-Aktivismus und des Queer-Feminismus. 

Anstatt an einer binären Geschlechterordnung festzuhalten – einem strikten Entweder-oder von männlich und weiblich –, bringen diese Strömungen das Nonbinäre zur Geltung: das, was sich dem Entweder-oder entzieht oder einen Raum zwischen entweder und oder in Anspruch nimmt. Dem Gender-Aktivismus geht es um die gesellschaftliche Anerkennung von Transpersonen, von queeren und fluiden Geschlechtsidentitäten. Das Konzept des Nonbinären ließe sich aber auch für andere Bereiche der gesellschaftlichen Debatte und der politischen Praxis nutzbar machen. Es kann Auswege eröffnen aus der Sackgasse des Herrschaftsdenkens.

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

  • E-Mail
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Whatsapp
Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Anzeige
Tag - Body
Hier für unseren Newsletter anmelden!

In einer Woche kann eine ganze Menge passieren. Behalten Sie den Überblick und abonnieren Sie unseren Newsletter „Denkanstöße“. Dreimal in der Woche bekommen Sie die wichtigsten Impulse direkt in Ihre Inbox.


(Datenschutzhinweise)

Jetzt anmelden!
Anzeige
Tag - Body

Fils d'ariane

  1. Zur Startseite
  2. Artikel
  3. Wie wäre es nonbinär?
Philosophie Magazin Nr.Nr. 84 - September 2025
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Oktober/ November Nr. 84
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

3 Hefte frei Haus und PhiloMag+ Digitalzugang für nur 20 €

Jetzt ausprobieren!