Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
Tag - Body

Bilder: Manfred Segerer (Imago); Sophie Brand; Emmanuele Contini (Imago); Gene Glover/Agentur Focus; dts Nachrichtenagentur (Imago)

Impuls

Die Linkswende der Kritischen Theorie

Moritz Rudolph veröffentlicht am 12 Februar 2025 4 min

Führende Köpfe der Kritischen Theorie rufen im Rahmen der Initiative Wissenschaft wählt Die Linke! zu einem entsprechenden Votum auf. Das ist erstaunlich, bedenkt man Adornos und Horkheimers Skepsis gegenüber solchen Parteinahmen.

 

In der Hoffnung auf intellektuellen Rückenwind im Wahlkampfendspurt hat die Linkspartei die Initiative Wissenschaft wählt Die Linke! gestartet. Namhafte Experten aller Disziplinen rufen zur Unterstützung der „öko-sozialistische[n] Partei“ auf, die „Druck auf andere Parteien macht, Missstände anprangert und versucht, ihnen vereint zu begegnen, um gemeinsam dem Ziel eines guten Lebens für Alle näher zu kommen.“ Auf der Liste der Erstunterzeichner findet sich auch das Who is Who der Kritischen Theorie: Rahel Jaeggi, Christoph Menke, Eva von Redecker, Stephan Lessenich, Robin Celikates, Katja Diefenbach, Alex Demirović, Ilka Quindeau, Frieder Vogelmann, Daniel Loick und viele mehr – fast alles, was in Frankfurt Rang und Namen hat, steht offenbar fest an der Seite der Linkspartei.

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

  • E-Mail
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Whatsapp

Kommentare

Johanna Euler | Mittwoch, 12. Februar 2025 - 15:47

"[...]Adornos und Horkheimers Skepsis gegenüber solchen Parteinahmen."

Eh, also, bei meiner Arbeit in und zur Frankfurter Schule steht die Parteinahme komischerweise ganz im Gegenteil ganz am Anfang der Kritischen Theorie. Die gesellschaftliche Parteinahme ist doch gerade konstituierend für die Kritische Theorie.

Da frage ich mich gerade welche Parteinahme in der Redaktion des Magazins herrscht? Neutral?

Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Artikel
2 min

Adornos und Horkheimers „Dialektik der Aufklärung“

Theresa Schouwink 01 April 2020

Aufklärung und Mythos sind in gewisser Weise das Gleiche, behaupten Theodor W. Adorno und Max Horkheimer in der Dialektik der Aufklärung (1944), dem Hauptwerk der Kritischen Theorie. Klingt widersinnig? Wir helfen weiter.

Adornos und Horkheimers „Dialektik der Aufklärung“

Impulse
5 min

Der fehlende Teil. Karl Heinz Haag zum Geburtstag

Moritz Rudolph 17 Oktober 2022

Karl Heinz Haag, der heute 98 Jahre alt geworden wäre, galt einmal als philosophischer Nachfolger Horkheimers und Adornos. Doch dann verschwand er von der Bildfläche. Seine Schriften greifen einen metaphysischen Strang der Kritischen Theorie auf, der heute vergessen, aber vielleicht aktueller denn je ist.

Der fehlende Teil. Karl Heinz Haag zum Geburtstag

Salon
5 min

„No Other Land“ – Kino ohne Heimat

Marion Köhler 14 Februar 2025

No Other Land dokumentiert den Widerstand in Masafer Yatta gegen die israelische Besatzung. Trotz Oscar-Nominierung fehlt in den USA bisher allerdings ein Verleih. Ein Skandal, der sich durch das Werk Adornos und Horkheimers besser verstehen lässt.

„No Other Land“ – Kino ohne Heimat

Impulse
3 min

Gretel Adorno, die Hebamme der Kritischen Theorie

Millay Hyatt 30 Januar 2025

Erst langsam kommt Gretel Adorno die Aufmerksamkeit zu, die sie verdient. Denn die promovierte Chemikerin und Unternehmerin war die heimliche Kraft hinter ihrem Ehemann, Horkheimer sowie Benjamin und prägte die Kritische Theorie maßgeblich. Millay Hyatt erinnert an die zu Unrecht vergessene Denkerin.

Gretel Adorno, die Hebamme der Kritischen Theorie

Impulse
5 min

Eher orientierungslos als links – wohin driftet die kritische Theorie?

Frederik R. Heinz 12 März 2025

Die kritische Theorie war politisch nie einheitlich: Einst marxistisch engagiert, lehnten Adorno und Horkheimer später blinden Aktivismus ab. Frederik R. Heinz deutet den Wahlaufruf heutiger Vertreter, anders als unser Redakteur Moritz Rudolph, nicht als Linkswende, sondern als Zeichen von Orientierungslosigkeit. Eine Replik.

Eher orientierungslos als links – wohin driftet die kritische Theorie?

Bücher
4 min

Adornos Erben

Christoph Bartmann 20 September 2024

Vom Institut für Sozialforschung über die Frankfurter Schule in die Gegenwart: Philipp Lenhard und Jörg Später beleuchten die Geschichte der Kritischen Theorie. Und Jürgen Habermas plädiert für „vernünftige Freiheit“.

Adornos Erben

Artikel
8 min

Trumps dunkle Skepsis

Wolfram Eilenberger 13 März 2017

Welches Podium Trump heute auch immer betritt, wie wirr, desinformiert und selbstwidersprüchlich seine Auftritte auch sein mögen: Er verkörpert den lebendigen Tatbeweis, dass seine Vorbehalte gegen sämtliche Institutionen, die ihr Wirken im Zeichen der Wahrheit verstehen, eine gewisse Berechtigung hatten.
Wie soll man Trumps destruktiver Skepsis also begegnen?

Trumps dunkle Skepsis

Gespräch
3 min

Marie-Luisa Frick: „Man sollte Selbstdenken nicht undifferenziert heroisieren“

Svenja Flasspoehler 16 November 2020

Corona und Terror rufen die Ideale der Aufklärung wieder auf den Plan und stellen die Demokratie gleichzeitig hart auf die Probe. Die Philosophin Marie-Luisa Frick, deren Buch Mutig denken (Reclam) gerade erschienen ist, erklärt vor diesem Hintergrund, was wir heute noch von den Aufklärern lernen können.
 

Marie-Luisa Frick: „Man sollte Selbstdenken nicht undifferenziert heroisieren“

Anzeige
Tag - Body
Hier für unseren Newsletter anmelden!

In einer Woche kann eine ganze Menge passieren. Behalten Sie den Überblick und abonnieren Sie unseren Newsletter „Denkanstöße“. Dreimal in der Woche bekommen Sie die wichtigsten Impulse direkt in Ihre Inbox.


(Datenschutzhinweise)

Jetzt anmelden!
Anzeige
Tag - Body

Fils d'ariane

  1. Zur Startseite
  2. Artikel
  3. Die Linkswende der Kritischen Theorie
Philosophie Magazin Nr.Nr. 84 - September 2025
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Oktober/ November Nr. 84
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

3 Hefte frei Haus und PhiloMag+ Digitalzugang für nur 20 €

Jetzt ausprobieren!