Arbeitsverweigerung – die stille Cousine der Revolution?
Die vermeintliche Arbeitsunwilligkeit junger Generationen wird moniert, seit es Arbeit gibt. Doch es lohnt sich, genauer hinzusehen und in Phänomenen wie „quiet quitting“ das revolutionäre Potenzial zu entdecken, das bereits Karl Marx beschrieb.
„How do you have friends? How do you have time to meet a guy?“ Wie soll sie nur Freundschaften führen oder einen Typen treffen? Wie nur? Die junge Amerikanerin Brielle Asero stellt diese Frage aufgelöst, beinahe weinend, in einem Video, das sie im Oktober 2023 auf der Kurzvideoplattform TikTok unter dem Nutzernamen @briellebelly123 veröffentlicht hat. Sie erzählt von ihrem ersten „9-to-5-job“, davon, wie lange sie morgens und nachmittags pendeln muss, und darüber, wie wenig Zeit ihr für Freizeit, für Sport, Erholung und Muße bleibt. Und sie kritisiert diese Arbeitskultur dabei scharf. Das Video stößt auf eine riesige Resonanz, es wird von Hunderttausenden angeschaut.
Philosophie Magazin +

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein
- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive
Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden
Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo