Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
Tag - Body

Bild: © Tim Sonntag für Philosophie Magazin

Bücher

Die Baldwin-Formel

Lea Wintterlin veröffentlicht am 20 September 2024 4 min

In diesem Jahr jährte sich der 100. Geburtstag des Schriftstellers, Essayisten und Aktivisten James Baldwin. René Aguigahs Porträt erschließt einen afroamerikanischen „Denker des Dazwischen“, dessen Romane und Essays kaum aktueller sein könnten.

 

„In der Unschuld liegt das Verbrechen“, schreibt James Baldwin in seinem berühmten Essay Nach der Flut das Feuer, der 1963 unter dem Titel The Fire Next Time erschien. Es sind Sätze wie dieser, die den Autor so faszinierend machen. Sätze, die einfach und klar sind, die unbequeme Tatsachen konkret benennen, gleichzeitig jedoch an etwas Rätselhaftes rühren, etwas, das in seiner Widersprüchlichkeit nicht so leicht zu fassen ist. Baldwin war beides: ein Aktivist in der Schwarzen Bürgerrechtsbewegung der 1950er-Jahre, der sich Protestmärschen anschloss und in Fernsehinterviews klare Worte fand, und ein Schriftsteller und Essayist, der die Widersprüchlichkeiten und Grauzonen des Menschlichen auslotete.

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

  • E-Mail
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Whatsapp
Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Gespräch
11 min

René Aguigah: „Eine von Baldwins Grundbotschaften bleibt die Liebe“

Claas Oberstadt 30 Juli 2024

James Baldwin war schwarz und homosexuell. Sein Mut und seine Begabung, Kunst und Aktivismus in produktivem Konflikt zu halten, machten ihn zu einem der wichtigsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Was er uns heute noch zu sagen hat, erläutert René Aguigah im Interview zu seinem neuen Buch.

René Aguigah: „Eine von Baldwins Grundbotschaften bleibt die Liebe“

Artikel
2 min

Aktbilder eines Romans

Dominik Erhard 11 Mai 2021

Am 12. Mai jährte sich der Geburtstag des Ausnahmekünstlers Joseph Beuys zum 100. Mal. Aus diesem Anlass zeigt das Hessische Landesmuseum Darmstadt dessen Erweiterung von James Joyce Ulysses ins Erotische.

Aktbilder eines Romans

Gespräch
10 min

Kann man Hegel de-kolonialisieren, Herr James?

Maximilian Kisters 27 März 2023

In Hegels Werken finden sich rassistische und prokolonialistische Gedanken. Doch in welchem Zusammenhang stehen diese zu seiner Philosophie der Freiheit, der Person und des Eigentums? Ein Interview mit Daniel James zur Frage, ob Hegel noch zu retten ist.

Kann man Hegel de-kolonialisieren, Herr James?

Artikel
2 min

James Blake – Der Unvergleichliche

Florian Werner 18 November 2021

Auf seinem neuen Album Friends That Break Your Heart zeigt James Blake, warum der Vergleich mit anderen eine moralische Höllenmaschine ist und wie man aus Minderwertigkeitsgefühlen dennoch Harmonien machen kann.

James Blake – Der Unvergleichliche

Essay
8 min

William James und die radikale Hoffnung

Wolfram Eilenberger 11 Mai 2021

Was tun angesichts einer fundamental ungewissen Lage wie der derzeitigen Pandemie? Der Begründer des Pragmatismus William James riet: Nicht zaudern, sondern sich in radikaler Hoffnung, im „Willen zum Glauben“ üben.

William James und die radikale Hoffnung

Essay
7 min

Der Wertejongleur – Max Scheler zum 150. Geburtstag

Christoph Kann 22 August 2024

Max Schelers Ansichten zum Krieg wandelten sich vom Befürworter zum Pazifisten. Gerade im Hinblick auf heutige Debatten macht ihn seine Offenheit für unterschiedliche Perspektiven zu einem wichtigen Denker des Ressentiments. Gestern jährte sich der Geburtstag des Philosophen zum 150. Mal.

Der Wertejongleur – Max Scheler zum 150. Geburtstag

Artikel
9 min

Gottlob Frege und die Sprache

Christoph Kann 18 Juli 2025

Gottlob Frege, dessen Todestag sich  am 28. Juli 2025 zum 100. Mal jährte, gilt als Wegbereiter der analytischen Philosophie: jener Strömung, die sich von metaphysischer Spekulation abwandte und nach einer präzisen, an die Mathematik erinnernden Sprache suchte. Was hat uns Frege über Funktionsweise und Fallstricke der Sprache zu sagen?

Gottlob Frege und die Sprache

Essay
6 min

René Descartes: Unterwegs zur Wahrheit

Emmanuel Fournier 01 Januar 2014

Mit den Mitteln der radikalen Skepsis gab René Descartes der Philosophie ein neues Fundament. Sein Diktum des „Ich denke, also bin ich“ macht das menschliche Bewusstsein zum Ausgangspunkt wahrer Welterkenntnis. 

René Descartes: Unterwegs zur Wahrheit

Artikel aus Heft Nr. 78 Oktober / November 2024 Vorschau
Anzeige
Tag - Body
Hier für unseren Newsletter anmelden!

In einer Woche kann eine ganze Menge passieren. Behalten Sie den Überblick und abonnieren Sie unseren Newsletter „Denkanstöße“. Dreimal in der Woche bekommen Sie die wichtigsten Impulse direkt in Ihre Inbox.


(Datenschutzhinweise)

Jetzt anmelden!
Anzeige
Tag - Body

Fils d'ariane

  1. Zur Startseite
  2. Artikel
  3. Die Baldwin-Formel
Philosophie Magazin Nr.Nr. 84 - September 2025
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Oktober/ November Nr. 84
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

3 Hefte frei Haus und PhiloMag+ Digitalzugang für nur 20 €

Jetzt ausprobieren!