Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
Tag - Body

Bild: NurPhoto (Imago)

Interview

Issa Kohler-Hausmann: “We won’t get any further by simply insisting that people ought to be treated ‘the same’”

Issa Kohler-Hausmann, im Interview mit Jana C. Glaese veröffentlicht am 17 Juli 2023 13 min

With its recent ruling, the US Supreme Court outlawed ethnic and racial preferences in colleges admissions. Yet what that means in practice is unclear, says Issa Kohler-Hausmann, professor at Yale University. A conversation about competing notions of equality and the possible consequences of the ruling.

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

  • E-Mail
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Whatsapp
Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Gespräch
13 min

Issa Kohler-Hausmann: „Man kann ein und dieselbe Handlung als Gleichbehandlung oder Ungleichbehandlung bezeichnen“

Jana C. Glaese 17 Juli 2023

Das Oberste Gericht der USA erklärte die Berücksichtigung von Hautfarbe bei der Studienplatzvergabe zuletzt für verfassungswidrig. Doch was das Urteil bedeutet, ist völlig unklar, meint Issa Kohler-Hausmann. Ein Gespräch über konkurrierende Begriffe von Gleichheit und die möglichen Folgen des Urteils.

Issa Kohler-Hausmann: „Man kann ein und dieselbe Handlung als Gleichbehandlung oder Ungleichbehandlung bezeichnen“

Impulse
4 min

Staatskörper

Josefine Berkholz 17 Oktober 2020

Mit der bevorstehenden Berufung der Juristin Amy Coney Barrett an den US-amerikanischen Supreme Court erhoffen sich viele Konservative eine Verschärfung oder gar Aufhebung des Rechts auf Abtreibung. Darin offenbart sich exemplarisch eine tiefe Widersprüchlichkeit der Republikanischen Partei, die sich sonst vehement gegen staatliche Eingriffe in die private Lebensführung stellt. Bei den amerikanischen Konservativen verbinden sich nämlich zwei Denktraditionen, die eigentlich nicht zusammengehen.

Staatskörper

Impulse
9 min

Abtreibung ist weder eine Frage von Pro-Life noch von Pro-Choice

Friedrich Weißbach 06 Juli 2022

Der Entschluss des Supreme Courts, das Grundrecht auf Abtreibung als ungültig zu erklären, ist nicht nur Ausdruck einer gesellschaftlichen Regression, sondern auch Zäsur in einem jahrelangen Streit zwischen Abtreibungsgegner*innen und -befürworter*innen.

Abtreibung ist weder eine Frage von Pro-Life noch von Pro-Choice

Artikel
1 min

Rachel Dolezal - White African American

Nils Markwardt 15 Juli 2015

Bis vor wenigen Wochen lehrte Rachel Dolezal Africana Studies an der Eastern Washington University. Als örtliche Vorsitzende der bedeutenden Bürgerrechtsorganisation National Association for the Advancement of Colored People kämpfte die 37-Jährige zudem gegen die Diskriminierung von Schwarzen. 


Salon
6 min

Matthew Wong – Auf den Spuren des Suizids

Pascal Moser​ 08 Oktober 2024

Eine neue Ausstellung im Kunsthaus Zürich zeigt erstmals die Werke des verstorbenen kanadischen Künstlers Matthew Wong, zusammen mit den Gemälden Vincent van Goghs. Die beiden sind auf tragische Weise verbunden. Was lehrt Kunst über den Freitod?

Matthew Wong – Auf den Spuren des Suizids

Impulse
1 min

Joshua Wong - Studentenaktivist

Wolfram Eilenberger 15 Januar 2015

Joshua Wong ist zu einem der prägenden Gesichter der Proteste in Hongkong geworden.


Gespräch
9 min

Jason Stanley: „Wenn es Faschismus gibt, brauchen wir mehr Polarisierung!“

Miguel de la Riva 19 August 2024

Was ist Donald Trump? Nationalist, Rechtspopulist, Autoritärer? Für Jason Stanley, Philosoph und Professor an der US-Universität Yale, greifen diese Begriffe zu kurz. Im Gespräch erklärt er, warum wir Trump als Faschisten bezeichnen sollten, wie das Attentat auf ihn einzuordnen ist und warum die Milliardäre im Silicon Valley auf Anti-Demokraten setzen.

Jason Stanley: „Wenn es Faschismus gibt, brauchen wir mehr Polarisierung!“

Artikel
2 min

Verrat des Pluralismus

John Stuart Mill 27 Juni 2023

Mit der Ausweitung des „Don’t say gay“-Gesetzes hat Florida den Unterricht über Sexualität und Geschlechtsidentität an allen öffentlichen Schulen verboten. Ein verheerendes Beispiel für eine staatlich kontrollierte Erziehung, die John Stuart Mill schon 1859 kritisierte.

Verrat des Pluralismus

Anzeige
Tag - Body
Hier für unseren Newsletter anmelden!

In einer Woche kann eine ganze Menge passieren. Behalten Sie den Überblick und abonnieren Sie unseren Newsletter „Denkanstöße“. Dreimal in der Woche bekommen Sie die wichtigsten Impulse direkt in Ihre Inbox.


(Datenschutzhinweise)

Jetzt anmelden!
Anzeige
Tag - Body

Fils d'ariane

  1. Zur Startseite
  2. Artikel
  3. Issa Kohler-Hausmann: “We won’t get any further by simply insisting that people ought to be treated ‘the same’”
Philosophie Magazin Nr.Nr. 84 - September 2025
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Oktober/ November Nr. 84
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

Mit unseren Denkanstößen philosophische Ideen regelmäßig in Ihrem Postfach

Jetzt anmelden!