Ist Glück ein Verb?
Die Ausstellung Hello Happiness zeigt, warum Glück ein Selbsterziehungsprojekt ist.
Philosophie Magazin +

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein
- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive
Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden
Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo
Weitere Artikel
Kulturanzeiger – Ausstellung: Was ist Aufklärung?
In unserem Kulturanzeiger stellen wir in Zusammenarbeit mit Museen ausgewählte Ausstellungen vor und binden deren zentrale Ideen durch weiterführende Artikel an die Philosophiegeschichte sowie aktuelle Debatten an. Diesmal im Fokus: Die Ausstellung Was ist Aufklärung? Fragen an das 18. Jahrhundert des Deutschen Historischen Museums.

Kulturanzeiger – Ausstellung: Save Land. United for Land
In unserem Kulturanzeiger stellen wir in Zusammenarbeit mit Museen ausgewählte Ausstellungen vor und binden deren zentrale Ideen durch weiterführende Artikel an die Philosophiegeschichte sowie aktuelle Debatten an. Diesmal im Fokus: Die Ausstellung Save Land. United for Land der Bundeskunsthalle und der UNCCD-G20 Global Land Initiative.

Die Engel im Blick – Walter Benjamin und Paul Klees „Angelus novus"
Die Ausstellung Der Engel der Geschichte – Walter Benjamin, Paul Klee und die Berliner Engel 80 Jahre nach Kriegsende im Berliner Bode-Museum rückt Paul Klees Zeichnung Angelus Novus in den Mittelpunkt – und dessen Bedeutung für die Geschichtsphilosophie Walter Benjamins. Max Urbitsch hat die Ausstellung besucht.

Michael Kohtes: „Das Glücksspiel zeigt uns, dass das Leben kein Spiel ist“
Schon lange wird in Deutschland darüber diskutiert, ob Online-Glücksspiel in allen Bundesländern erlaubt sein soll. Mit der kürzlichen Novellierung des Glücksspielstaatsvertrags wird es im kommenden Juli voraussichtlich genau dazu kommen. Der Publizist Michael Kohtes erklärt im Kurzinterview, wie sinnvoll das ist und warum Menschen seit Jahrhunderten so fasziniert von Roulette, Poker und Co. sind.

Hygge - der dänische Weg zum Glück?
Alle Menschen streben nach Glück. Und ganz offenbar haben die Dänen einen besonders vielversprechenden Weg zu diesem Ziel gefunden: „Hygge“. Denn dahinter verbirgt sich weit mehr als ein Wellnesshype. Auf den Spuren einer Nationalphilosophie, die von der Romantik bis ins Zentrum heutiger Sehnsüchte führt.

Matthew Wong – Auf den Spuren des Suizids
Eine neue Ausstellung im Kunsthaus Zürich zeigt erstmals die Werke des verstorbenen kanadischen Künstlers Matthew Wong, zusammen mit den Gemälden Vincent van Goghs. Die beiden sind auf tragische Weise verbunden. Was lehrt Kunst über den Freitod?

Selbst ist die Frau
Zum 50. Jubiläum zeigt die Berlinische Galerie eine Ausstellung über Marta Astfalck-Vietz. Die Berliner Künstlerin steht beispielhaft für eine sowohl künstlerische als auch gesellschaftliche Emanzipation der Frau in der Weimarer Republik.

Die neue Ausgabe: Glücklich sein in einer schlechten Welt?
Glück assoziieren wir mit Leichtigkeit und ozeanischen Gefühlen. Nichts beschwert, nichts bedrückt. Ein Zustand, der in Zeiten der Großkrisen in weite Ferne gerückt zu sein scheint. Oder haben wir nur noch nicht verstanden, was Glück in Wahrheit ist?
Hier geht's zur umfangreichen Heftvorschau!
