Tag - Body
Interview

Klaus-Michael Bogdal: "Die Zigeuner wurden als unser Gegenbild erfunden"

Klaus-Michael Bogdal, im Interview mit Roland Düker veröffentlicht am 4 min

Die Freizügigkeitsregeln der EU haben dem Stereotypen des „Zigeuners“ zu neuer politischer Brisanz verholfen. Gerade in Deutschland wird die Angst vor einer Massen einwanderung geschürt. Der Kulturwissenschaftler Klaus-Michael Bogdal über die Wurzeln des europäischen Antiziganismus

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Gespräch
1 min

Klaus Vieweg über die Aktualität Hegels

Philomag Redaktion

Warum ist der vor 250 Jahren geborene Philosoph Georg Wilhelm Friedrich Hegel ein Denker der Freiheit? Was macht sein Schaffen für uns heute noch relevant? Und welches seiner Werke ist das bedeutendste? Auf der diesjährigen phil.cologne sprechen wir im Videointerview mit Klaus Vieweg über die Aktualität des Philosophen. Klaus Vieweg, geboren 1953, ist Professor für klassische deutsche Philosophie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und einer der international führenden Hegel-Experten. Im Juli erschien sein Buch Hegel. Der Philosoph der Freiheit im C. H. Beck Verlag.

Klaus Vieweg über die Aktualität Hegels

Gespräch
12 min

Klaus Zeyringer: „Das IOC ist ein Spezialist im Fassadenschwindel“

Nils Markwardt

Die Olympischen Spiele in Tokio liefern mitreißende Bilder. Der Kulturwissenschaftler Klaus Zeyringer beschäftigt sich indes auch mit den Abgründen des Sportbetriebs und erklärt im Interview, warum das IOC fast wie eine Sekte funktioniert, die Host City Contracts ein Skandal sind und der Kommerz den Nationalismus befeuert.

Klaus Zeyringer: „Das IOC ist ein Spezialist im Fassadenschwindel“

Gespräch
10 min

Klaus Dörre: „Klassenhandeln ist nicht automatisch progressiv“

Antonia Siebeck

Marx’ proletarische Revolution ist ausgeblieben, doch Klassenkämpfe gibt es auch heute. Worin sie bestehen und wer sie austrägt, erklärt der Soziologe Klaus Dörre. Ein Gespräch über den Begriff der Klasse und den aktuellen Rechtsruck in der Arbeiterschaft.

Klaus Dörre: „Klassenhandeln ist nicht automatisch progressiv“

Impulse
4 min

Hegel als Denker des Kolonialismus?

Klaus Vieweg

Jüngst entflammte eine Debatte über die Frage, ob die Texte Georg Wilhelm Friedrich Hegels in Teilen kolonialistisches Denken offenbaren. Dabei beziehen sich die Vorwürfe besonders auf Hegels Kritik an mangelhaften Zuständen in puncto Freiheit, Recht und politischer Struktur auf dem afrikanischen Kontinent. Der Philosoph und Hegel-Biograf Klaus Vieweg argumentiert jedoch: Hegel war keineswegs Kolonialist, ganz im Gegenteil.

Hegel als Denker des Kolonialismus?

Impulse
2 min

Netzlese

Philomag Redaktion

Fünf philosophische Lesetipps für den Sonntag. Diesmal mit Judith Butler über Donald Trump, Klaus Theweleit über die Zusammenschaltung der Körper, die Debatte um die „Modern Money Theorie“, einer Verteidigung des Laizismus sowie dem Verschwinden der Spanischen Grippe aus dem kollektiven Gedächtnis.

Netzlese

Impulse
2 min

Netzlese

Philomag Redaktion

Fünf philosophische Lesetipps für den Sonntag. Diesmal mit einem Nachruf auf den Religionsphilosophen Klaus Heinrich, der Geschichte von Voltaires Lotteriebetrug, den blinden Flecken Hannah Arendts, der Kollapsologie sowie Peter Sloterdijk über Jogi Löws Frisur.

Netzlese

Gespräch
11 min

Brauchen wir einen neuen Feminismus?

Stephanie Rohde

Schafft der Queerfeminismus Freiheiten, indem er die Zwänge einer binären Geschlechterauffassung auflöst? Oder führt er de facto zu neuen Verboten und Verunsicherung? Carolin Wiedemann und Klaus Theweleit im Gespräch.

Brauchen wir einen neuen Feminismus?

Bücher
1 min

Hegel. Der Philosoph der Freiheit

Tilman Salomon

Klaus Vieweg charakterisiert Georg Wilhelm Friedrich Hegel als Philosophen der Freiheit und der Vernunft, gar als Inkognito-Republikaner, den nur die Zensur von radikaleren Forderungen abhielt.